Du bist nicht dein Gehirn: eine radikale Philosophie des Bewusstseins

Die etablierten Kognitionswissenschaften gehen von der Annahme aus, dass Bewusstsein ein neurowissenschaftliches Phänomen ist, das sich im Gehirn manifestiert und dort lokalisiert werden kann. Dieser Grundthese widerspricht der Verfasser, Professor für Philosophie und Kognitionswissenschaften an der...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Noë, Alva 1964- (VerfasserIn)
Beteiligte: Wagler, Christiane ca. 20. Jh.
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: München Zürich Piper 2010
In:Jahr: 2010
Rezensionen:[Rezension von: Noë, Alva, 1964-, Du bist nicht dein Gehirn] (2011) (Goller, Hans, 1942 -)
normierte Schlagwort(-folgen):B Bewusstsein / Wahrnehmung / Leib-Seele-Problem / Hirnforschung / Philosophie
Online Zugang: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Die etablierten Kognitionswissenschaften gehen von der Annahme aus, dass Bewusstsein ein neurowissenschaftliches Phänomen ist, das sich im Gehirn manifestiert und dort lokalisiert werden kann. Dieser Grundthese widerspricht der Verfasser, Professor für Philosophie und Kognitionswissenschaften an der University of Berkeley, radikal: "Sie suchen am falschen Ort". Bewusstsein ereignet sich nicht in unserem Kopf, sondern es entsteht durch dynamische Interaktion mit unserer Umwelt. Wir sind nicht unser Gehirn, sondern unser Bewusstsein entsteht durch unser Handeln in der Welt. Diesen alternativen Ansatz entfaltet er anhand zahlreicher Beispiele und eingängiger Metaphern sachlich-argumentativ in 8 Kapiteln, die jeweils mit einem Abschnitt zu Thema und Ziel des Kapitels eingeleitet und mit einer kurzen inhaltlichen Zusammenfassung abgeschlossen sind. Im Anhang Anmerkungen und ein (z.T. überladenes) Sach- und Personenregister. - Eine originelle, kritische und provokative Studie zum menschlichen Bewusstsein in verständlichem Sprachstil. Als origineller Beitrag zur Hirn-Bewusstsein-Debatte zur Diskussion. (2)
ISBN:3492053491