Glück: ein interdisziplinäres Handbuch

Rezension (ekz): Das interdisziplinär angelegte und in 8 Abteilungen aufgegliederte Handbuch konfrontiert die Leser mit zahlreichen sehr unterschiedlichen Vorstellungen aus mehreren Jahrtausenden über Glück. Es bietet eine kritische Bestandsaufnahme über die Philosophie des Glücks und die Glücksfors...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Thomä, Dieter 1959- (Éditeur intellectuel) ; Henning, Christoph 1973- (Éditeur intellectuel) ; Mitscherlich-Schönherr, Olivia 1973- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Stuttgart Weimar Verlag J. B. Metzler [2011]
Dans:Année: 2011
Recensions:Glück. Ein interdisziplinäres Handbuch (2012) (Claussen, Johann Hinrich, 1964 -)
Volumes / Articles:Montrer les volumes/articles.
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Bonheur
Sujets non-standardisés:B Happiness
B Geschichte, 21. Jh
B Geschichte, 19. Jh
B Geschichte, 18. Jh
B Histoire sociale
B Happiness History
B Geschichte, 20. Jh
B Manuel
B Recueil d'articles
B Bonheur
Accès en ligne: Couverture
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Compte rendu
Rezension (Verlag)
Rezension (Verlag)
Description
Résumé:Rezension (ekz): Das interdisziplinär angelegte und in 8 Abteilungen aufgegliederte Handbuch konfrontiert die Leser mit zahlreichen sehr unterschiedlichen Vorstellungen aus mehreren Jahrtausenden über Glück. Es bietet eine kritische Bestandsaufnahme über die Philosophie des Glücks und die Glücksforschung mit historischer Tiefe und fachlicher Breite. Dafür bürgen mehr als 50 Autoren, überwiegend Philosophen und andere Wissenschaftler, von denen der ein oder andere selbst schon Bücher über Glück verfasst hat, z.B. Michael Hampe (ID 33/09) und Annemarie Pieper (BA 5/03). Der Band informiert u.a. über die Semantik des Glücks, beginnend mit dem Griechischen bis hin zum Chinesischen, über die Geschichte des Glücks von Platon und Aristoteles an über das Mittelalter bis in unsere Zeit. Ein Abschnitt ist dem Glück in den einzelnen Religionen gewidmet, und ein weiterer befasst sich mit aktuellen Debatten. Der mit einem umfangreichen Anhang ausgestattete Band ist ein wichtiges, nahezu unerschöpfliches Nachschlagewerk auf hohem Niveau für anspruchsvolle Leser. (3)
Description:Literaturverzeichnis: Seite 445-446
ISBN:3476022854