Helden der Deutschen Einheit: 20 Porträts von Wegbereitern aus Sachsen

War 1989 das Jahr der Friedlichen Revolution, so ist 1990 das der Deutschen Wiedervereinigung. In 20 Porträtgeschichten stellt Thomas Mayer, Chefreporter der Leipziger Volkszeitung, Menschen aus Sachsen vor, die durch ihr besonders Egagement zu Wegbereitern der Einheit wurden. Zu ihnen zählt der ehe...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Mayer, Thomas 1949- (Auteur)
Collectivités auteurs: Archiv Bürgerbewegung Leipzig (Autre) ; Sachsen, Der Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen DDR (Autre)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Leipzig Evangelische Verlag-Anstalt 2010
Dans:Année: 2010
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Allemagne / Saxe / Acteur
Sujets non-standardisés:B Biographie
Accès en ligne: Couverture
Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Klappentext (Verlag)
Description
Résumé:War 1989 das Jahr der Friedlichen Revolution, so ist 1990 das der Deutschen Wiedervereinigung. In 20 Porträtgeschichten stellt Thomas Mayer, Chefreporter der Leipziger Volkszeitung, Menschen aus Sachsen vor, die durch ihr besonders Egagement zu Wegbereitern der Einheit wurden. Zu ihnen zählt der ehemalige DDR-Dissident, späterer sächsischer Minister und heutige CDU-Bundestagsabgeordnete Arnold Vaatz, der die Gründung des Freistaates Sachsen maßgeblich mitorganisierte. Oder auch Dietrich Kelterer aus Plauen, der wegen "Partei-Lästerung" sein Architekturstudium abbrechen musste,1990 in die Politik ging und schließlich Kulturamtsleiter in Plauen wurde. Porträtiert wird ebenso Regina Schild, die 1990 im Bürgerkomitee war und seit fast 20 Jahren die Beauftragte für die Stasiunterlagen in Leipzig ist. Der Band wird durch wichtige und interessante Zeitdokumente ergänzt.
ISBN:3374028012