Religious peace activism: the rational element of religious elites' decision-making processes

Religiöse Eliten engagieren sich in vielen Gewaltkonflikten für Frieden. Normative Rechtfertigungen für ihr Verhalten können dies oftmals jedoch nur unzureichend erklären. Zur Identifizierung von Faktoren für ein Friedensengagement rationaler religiöser Eliten stützen sich die Autoren auf die Erkenn...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Vüllers, Johannes (Author)
Corporate Author: GIGA German Institute of Global and Area Studies, Hamburg (Other)
Contributors: Juan, Alexander de 1979- (Other)
Format: Electronic Book
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Hamburg GIGA German Institute of Global and Area Studies 2010
In: GIGA working papers (130)
Year: 2010
Series/Journal:GIGA Working Papers No. 130
GIGA Research Programme: Violence and Security
Standardized Subjects / Keyword chains:B Peace research
Further subjects:B Cultural standard
B Rational choice
B Einflussgröße
B Religion
B Developing countries
B Elite
B Grey literature
B Peace policy
B Cause
B Value
B Decision making process
B Religious organization
B Arbeitspapier
B Norm Ethics
B Culture
Online Access: Volltext (Aggregator)
30.03.2011)
Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Religiöse Eliten engagieren sich in vielen Gewaltkonflikten für Frieden. Normative Rechtfertigungen für ihr Verhalten können dies oftmals jedoch nur unzureichend erklären. Zur Identifizierung von Faktoren für ein Friedensengagement rationaler religiöser Eliten stützen sich die Autoren auf die Erkenntnisse der Sozialen Bewegungsforschung. Die Beziehung religiöser Eliten zur Regierung, zu anderen religiösen Eliten und den Gläubigen motiviert sie zu Friedensaufrufen, für die sich jedoch nur dann engagieren, wenn sie davon ausgehen können, dass von anderen religiösen Friedensaktivisten, der Struktur ihrer Religionsgemeinschaft und dem Frame-Umfeld keine Gefahren für ihr Engagement zu erwarten sind. Religiöse Normen sind zwar eine bedeutsame Grundlage für religiöses Friedensengagement, zur Erklärung des Zustandekommens von Friedensengagement sollte jedoch die rationale Entscheidungsfindung religiöser Eliten berücksichtigt werden. (GIGA)
Religiöse Eliten engagieren sich in vielen Gewaltkonflikten für Frieden. Normative Rechtfertigungen für ihr Verhalten können dies oftmals jedoch nur unzureichend erklären. Zur Identifizierung von Faktoren für ein Friedensengagement rationaler religiöser Eliten stützen wir uns auf die Erkenntnisse der Sozialen Bewegungsforschung. Die Beziehung religiöser Eliten zur Regierung, zu anderen religiösen Eliten und den Gläubigen motiviert sie zu Friedensaufrufen, für die sich jedoch nur dann engagieren, wenn sie davon ausgehen können, dass von anderen religiösen Friedensaktivisten, der Struktur ihrer Religionsgemeinschaft und dem Frame-Umfeld keine Gefahren für ihr Engagement zu erwarten sind. Religiöse Normen sind zwar eine bedeutsame Grundlage für religiöses Friedensengagement, zur Erklärung des Zustandekommens von Friedensengagement sollte jedoch die rationale Entscheidungsfindung religiöser Eliten berücksichtigt werden.
Item Description:Zsfassung in dt. Sprache
Format:Systemvoraussetzungen: Acrobat Reader.
Persistent identifiers:HDL: 10419/47741