Zukunftsperspektiven im theologisch-naturwissenschaftlichen Dialog

Das Weltbild unserer Zeit ist von den Naturwissenschaften geprägt. Sie stellen drängende Fragen, die den Kern theologischer Aussagen berühren: Stellt Gott lediglich eine vom Gehirn erzeugte Illusion dar? Sind Religionen rein innerweltlich als soziologische oder psychologische Phänomene erklärbar? Ka...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Becker, Patrick 1976- (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: [s.l.] Vandenhoeck Ruprecht 2011
In:Jahr: 2011
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Religion, Theologie und Naturwissenschaft Religion, Theology and Natural Science Bd. 22
weitere Schlagwörter:B Electronic books
Online Zugang: Volltext (Aggregator)
Volltext (Verlag)
Volltext (Verlag)
Parallele Ausgabe:Print version: Zukunftsperspektiven im theologisch-naturwissenschaftlichen Dialog:
Beschreibung
Zusammenfassung:Das Weltbild unserer Zeit ist von den Naturwissenschaften geprägt. Sie stellen drängende Fragen, die den Kern theologischer Aussagen berühren: Stellt Gott lediglich eine vom Gehirn erzeugte Illusion dar? Sind Religionen rein innerweltlich als soziologische oder psychologische Phänomene erklärbar? Kann beim Menschen noch von echter Willensfreiheit gesprochen werden?Mit dem Band wird ein Blick in die Zukunft sowohl der naturwissenschaftlichen Entwicklung als auch des theologischen Umgangs mit den Ergebnissen der Naturwissenschaften unternommen.
Renommierte Experten und Forscher entwickeln Zukunftsperspektiven für den theologisch-naturwissenschaftlichen Dialog. Ein Grundlagenwerk, das die Perspektiven des Dialogs markiert und richtungsweisend für eine zukunftsfähige Theologie ist. Das Weltbild unserer Zeit ist von den Naturwissenschaften geprägt. Sie stellen drängende Fragen, die den Kern theologischer Aussagen berühren: Stellt Gott lediglich eine vom Gehirn erzeugte Illusion dar? Sind Religionen rein innerweltlich als soziologische oder psychologische Phänomene erklärbar? Kann beim Menschen noch von echter Willensfreiheit gesprochen werden?Mit dem Band wird ein Blick in die Zukunft sowohl der naturwissenschaftlichen Entwicklung als auch des theologischen Umgangs mit den Ergebnissen der Naturwissenschaften unternommen.
Beschreibung:Description based upon print version of record
ISBN:3525569572