Wie soll ich leben?: oder Das Leben Montaignes in einer Frage und zwanzig Antworten

Engagiert und kenntnisreich schildert die englische Schriftstellerin Sarah Bakewell Leben und literarische Entwicklung des französischen Schriftstellers und Philosophen Michel de Montaigne (1533-1592) und erzählt aufschlussreiche Geschichten über dessen Essais und Leser. (Ursula Homann)

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Bakewell, Sarah (Author)
Contributors: Seuß, Rita 1956-
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: München Beck 2012
In:Year: 2012
Standardized Subjects / Keyword chains:B Montaigne, Michel Eyquem de 1533-1592 / Manner of living
B Montaigne, Michel Eyquem de 1533-1592
RelBib Classification:HA Bible
Further subjects:B Collection of essays
B Biography
Online Access: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Verlag
Description
Summary:Engagiert und kenntnisreich schildert die englische Schriftstellerin Sarah Bakewell Leben und literarische Entwicklung des französischen Schriftstellers und Philosophen Michel de Montaigne (1533-1592) und erzählt aufschlussreiche Geschichten über dessen Essais und Leser. (Ursula Homann)
Als 2010 die englische Originalausgabe "Wie soll ich leben?" erschien, wurde der Band mit höchstem Lob bedacht und seine Autorin vielfach ausgezeichnet - durchaus zu Recht. Allerdings stellt das mit einigen Bildern und Skizzen ausgestattete Buch der in London lebenden und lehrenden Schriftstellerin die bisher erschienenen und hier vorgestellten Montaigne-Bücher keineswegs in den Schatten. Mit spürbarem Engagement und in "Sachen Montaigne" versiert, schildert Sarah Bakewell Leben und literarische Entwicklung ihres Protagonisten und erzählt aufschlussreiche Geschichten über dessen Essais und Leser. Alle 20 Kapitel gehen von der Frage: "Wie soll ich leben?" aus und enden mit jeweils anderen Antworten, wie sie Montaigne selbst hätte geben können. Seine Rezeption bei einzelnen Schriftstellern und Philosophen (Rousseau, Nietzsche, Stefan Zweig u.a.) wird zwischendurch gestreift, wobei deutlich wird, wie aktuell und aufregend Montaignes Texte heute noch sind. Die verständlich und flüssig geschriebenen Ausführungen sind unterhaltsam zu lesen und dürften viele Leser ansprechen. Mit ausführlichem Anhang. (2) (Ursula Homann)
Item Description:Bibliogr. und Literaturverz. [405] - 412
ISBN:3406639690