Das Zeitalter des Geheimnisses: Juden, Christen und die Ökonomie des Geheimen (1400-1800)
Die Frühe Neuzeit war das Zeitalter des Geheimnisses. Selten zuvor und niemals danach hat es in der europäischen Geschichte eine solche Faszination für Geheimnisse und Geheimhaltung gegeben. Dennoch ist dieser Bereich der Kultur- und Wissenschaftsgeschichte bisher nur wenig erforscht. Daniel Jütte u...
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Göttingen Bristol, CT
Vandenhoeck & Ruprecht
[2012]
|
In: | Year: 2012 |
Edition: | 2. Auflage |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Secret
/ Arcane discipline
/ Jews
/ Economy
/ History 1400-1800
|
Further subjects: | B
Secret
B History 1400-1800 B Economy B Occultism History B Arcane discipline B Jews B Europe B Alchemy History B Jewish magic History B Thesis |
Online Access: |
Review Rezension (Verlag) |
Summary: | Die Frühe Neuzeit war das Zeitalter des Geheimnisses. Selten zuvor und niemals danach hat es in der europäischen Geschichte eine solche Faszination für Geheimnisse und Geheimhaltung gegeben. Dennoch ist dieser Bereich der Kultur- und Wissenschaftsgeschichte bisher nur wenig erforscht. Daniel Jütte untersucht den frühneuzeitlichen Geheimnisbegriff, rekonstruiert den Markt für Geheimnisse und zeigt, dass die jüdische Minderheit auf diesem Feld eine überragende Rolle spielte. Ihre Arkankompetenz in der Alchemie, Magie, Spionage und Technologie ist dabei nur ein Beispiel. Warum galten Juden in der christlichen Mehrheitsgesellschaft als Hüter eines genuinen geheimen Wissens? Die Studie bringt nicht nur neue Erkenntnisse für die jüdische Geschichte, sondern auch für die allgemeine Wissenschafts- und Kulturgeschichte. |
---|---|
Item Description: | Literaturverz. S. 375 - 412 |
Physical Description: | 420 Seiten |
ISBN: | 3525300271 |