Schutz religiöser Gefühle im freiheitlichen Verfassungsstaat?

Wie geht der freiheitliche Verfassungsstaat mit in der Öffentlichkeit heftig artikulierter Kritik an Religion sowie den damit verbundenen Auswirkungen um? Der "Gotteslästerer" kann sich auf das Grundrecht der Meinungsäußerungsfreiheit in seiner abwehrrechtlichen Funktion berufen, wohingege...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Publié dans:Ius ecclesiasticum
Auteur principal: Rox, Barbara 1984- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Tübingen Mohr Siebeck 2012
Dans: Ius ecclesiasticum (101)
Année: 2012
Recensions:Schutz religiöser Gefühle im freiheitlichen Verfassungsstaat? (2013) (Pieroth, Bodo)
Collection/Revue:Ius ecclesiasticum 101
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Allemagne / Blasphème / Critique de la religion / Liberté religieuse / Liberté d'expression
B Allemagne / Législation religieuse
RelBib Classification:KBB Espace germanophone
NBE Anthropologie
SA Droit ecclésial
Sujets non-standardisés:B Freedom Of Religion (Germany)
B Crucifix dans les écoles
B Allemagne
B Blasphemy
B Church and state (Germany)
B Crucifix
B Liberté religieuse
B Political Theology
B Tolérance
B Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4
B Liberté d'expression
B Blasphème
B Publication universitaire
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Klappentext (Verlag)
Description
Résumé:Wie geht der freiheitliche Verfassungsstaat mit in der Öffentlichkeit heftig artikulierter Kritik an Religion sowie den damit verbundenen Auswirkungen um? Der "Gotteslästerer" kann sich auf das Grundrecht der Meinungsäußerungsfreiheit in seiner abwehrrechtlichen Funktion berufen, wohingegen das Opfer der Gotteslästerung die Schutzfunktion der Grundrechte in Stellung zu bringen versucht, um den Staat zu einem Einschreiten zu bewegen. Barbara Rox überprüft die in diesem Zusammenhang im nationalen Verfassungsrecht wie im Völkerrecht überwiegend vertretene These von einem Spannungsverhältnis zwischen Meinungsfreiheit und Religionsfreiheit auf ihre Belastbarkeit. Zu diesem Zweck entwickelt sie die Dogmatik grundrechtlicher Schutzpflichten fort und präzisiert den Schutzumfang der inneren Seite des Grundrechts der Religionsfreiheit. Barbara Rox wurde für diese Arbeit mit dem Dissertationspreis der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ausgezeic hnet.
Description:Literaturverz. S. [359] - 399
ISBN:3161519124