Ethische Herausforderungen im Web 2.0: [Referate und Korreferate der interdisziplinären Tagung "Ethische Herausforderungen im Web 2.0"]

Das Internet durchdringt immer mehr wichtige gesellschaftliche Bereiche wie Wirtschaft, Politik, Medien und Kultur. Auch private Kontakte werden vielfach online gepflegt. Das Internet mit seinen zahlreichen Diensten und seiner grenzenlosen Informationsfülle wird damit zu einem anspruchsvollen und wi...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Dabrowski, Martin 1965- (HerausgeberIn) ; Wolf, Judith 1971- (HerausgeberIn) ; Abmeier, Karlies 1953- (HerausgeberIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Paderborn Schöningh 2014
In:Jahr: 2014
Schriftenreihe/Zeitschrift:Sozialethik konkret
normierte Schlagwort(-folgen):B World Wide Web 2.0 / Ethik
weitere Schlagwörter:B Konferenzschrift 2013 (Mühlheim an der Ruhr)
B Ethik
B World Wide Web 2.0
B Kongress ; Mühlheim an der Ruhr <2013>
Online Zugang: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Das Internet durchdringt immer mehr wichtige gesellschaftliche Bereiche wie Wirtschaft, Politik, Medien und Kultur. Auch private Kontakte werden vielfach online gepflegt. Das Internet mit seinen zahlreichen Diensten und seiner grenzenlosen Informationsfülle wird damit zu einem anspruchsvollen und wichtigen Feld sozialethischer Reflexion und gesellschaftspolitscher Gestaltung. Zentrale Frage aus sozialethischer Sicht ist, wie Freiheit und gerechte Teilhabe im Web 2.0 verwirklicht werden können
Beschreibung:Literatur- und URL-Angaben
ISBN:350677929X