Ethische Herausforderungen im Web 2.0: [Referate und Korreferate der interdisziplinären Tagung "Ethische Herausforderungen im Web 2.0"]

Das Internet durchdringt immer mehr wichtige gesellschaftliche Bereiche wie Wirtschaft, Politik, Medien und Kultur. Auch private Kontakte werden vielfach online gepflegt. Das Internet mit seinen zahlreichen Diensten und seiner grenzenlosen Informationsfülle wird damit zu einem anspruchsvollen und wi...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Dabrowski, Martin 1965- (Éditeur intellectuel) ; Wolf, Judith 1971- (Éditeur intellectuel) ; Abmeier, Karlies 1953- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Paderborn Schöningh 2014
Dans:Année: 2014
Collection/Revue:Sozialethik konkret
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B World Wide Web 2.0 / Éthique
Sujets non-standardisés:B Éthique
B Contribution <colloque> 2013 (Mühlheim an der Ruhr)
B World Wide Web 2.0
B Kongress ; Mühlheim an der Ruhr <2013>
Accès en ligne: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Das Internet durchdringt immer mehr wichtige gesellschaftliche Bereiche wie Wirtschaft, Politik, Medien und Kultur. Auch private Kontakte werden vielfach online gepflegt. Das Internet mit seinen zahlreichen Diensten und seiner grenzenlosen Informationsfülle wird damit zu einem anspruchsvollen und wichtigen Feld sozialethischer Reflexion und gesellschaftspolitscher Gestaltung. Zentrale Frage aus sozialethischer Sicht ist, wie Freiheit und gerechte Teilhabe im Web 2.0 verwirklicht werden können
Description:Literatur- und URL-Angaben
ISBN:350677929X