Exodus: die Revolution der Alten Welt

Die Geschichte vom Auszug aus Ägypten ist eine der größten Erzählungen der Menschheit. Sie steht für die Befreiung aus Sklaverei, aber auch für die Erfindung des Glaubens an den einen Gott. Jan Assmann verfolgt die Spuren der Exodus-Erzählung zurück bis ins Alte Ägypten und nach vorne bis ins 20. Ja...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Assmann, Jan 1938-2024 (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: München Beck 2015
Dans:Année: 2015
Recensions:Exodus.Die Revolution der Alten Welt. 3., durchges. Aufl (2019) (Janowski, Bernd, 1943 -)
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Sortie d’Égypte / Monothéisme
B Bibel. Exodus / Historicité
B Égypte (Antiquité) / Religion
B Préhistoire et protohistoire / Israël (Antiquité)
RelBib Classification:AA Sciences des religions
BC Religions du Proche-Orient ancien
HB Ancien Testament
Sujets non-standardisés:B Jewish Law Biblical teaching
B Revelation Biblical teaching
B Monotheism Biblical teaching
B Egypt in the Bible
B Jews History To destruction of the First Temple, 586 B.C
B Alliance
B Image de Dieu
B Moses (Biblical leader)
B Bible. Exodus Criticism, interpretation, etc
B Exodus, The Biblical teaching
B God Biblical teaching
Accès en ligne: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension (Verlag)
Rezension (Verlag)
Édition parallèle:Électronique
Description
Résumé:Die Geschichte vom Auszug aus Ägypten ist eine der größten Erzählungen der Menschheit. Sie steht für die Befreiung aus Sklaverei, aber auch für die Erfindung des Glaubens an den einen Gott. Jan Assmann verfolgt die Spuren der Exodus-Erzählung zurück bis ins Alte Ägypten und nach vorne bis ins 20. Jahrhundert. Er entfaltet eine neue Theorie des Monotheismus und zeigt, warum die Geschichte vom Auszug aus Ägypten auch die Gründungserzählung der modernen Welt ist. Das Buch Exodus enthält Schlüsselszenen der Heilsgeschichte, die in Judentum, Christentum und Islam, aber auch in Kunst und Literatur eine vielfältige Wirkung entfaltet haben: von der Fron der Israeliten in Ägypten über die Offenbarung Gottes in einem brennenden Dornbusch, die zehn Plagen, die Stiftung des Passah-Festes und den Durchzug durchs Schilfmeer bis zum Empfang der Zehn Gebote und den Tanz ums goldene Kalb. Wann sind diese Geschichten entstanden? Welche ägyptischen und altorientalischen Parallelen oder gar Wurzeln haben sie, und was an ihnen ist radikal anders und neu? Wer hat diese Erzählungen schließlich zu dem Buch Exodus, dem Gründungsdokument einer neuen Religion, verbunden? Jan Assmann geht diesen Fragen auf dem neuesten archäologischen und bibelwissenschaftlichen Forschungsstand nach. Er präzisiert seine viel diskutierte Monotheismus-Theorie und erklärt die revolutionären, weltgeschichtlichen Folgen des Auszugs aus Ägypten. Platz 1 der SZ/NDR-Sachbücher im Februar 2015
Description:Literaturverz. S. [445] - 466
ISBN:3406674305