Der apokalyptische Kaiser: die Wahrnehmung Domitians in der apokalyptischen Literatur des Frühjudentums und Urchristentums

Cover -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einführung in die Problematik: Die Domitianforschung im Umbruch -- Teil I: Domitian und die Apokalyptik - eine inhaltliche und methodische Annäherung -- 1. Domitian - zwischen tendenziösen Bildern und historischem Befund -- 1.1. Domitian im Kontext der Flavi...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Mucha, Robert 1987- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Frankfurt Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag d. Wissenschaften 2015
In:Year: 2015
Reviews:[Rezension von: Mucha, Robert, 1987-, Der apokalyptische Kaiser : die Wahrnehmung Domitians in der apokalyptischen Literatur des Frühjudentums und Urchristentums] (2017) (Karrer, Martin, 1954 -)
Standardized Subjects / Keyword chains:B Domitian Roman Empire, Emperor 51-96 / Reception / Apocalypticism / Early Judaism / Primitive Christianity
Further subjects:B Church
B Apocalypticism
B Domitian Roman Empire, Emperor 51-96
B Roman Empire
B Electronic books
B Thesis
Online Access: Volltext (Aggregator)
Parallel Edition:Electronic
Description
Summary:Cover -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einführung in die Problematik: Die Domitianforschung im Umbruch -- Teil I: Domitian und die Apokalyptik - eine inhaltliche und methodische Annäherung -- 1. Domitian - zwischen tendenziösen Bildern und historischem Befund -- 1.1. Domitian im Kontext der Flavierdynastie -- 1.2. Die dürftigen Eckdaten einer Domitianbiographie -- 1.3. Die Nachfolger Domitians und die „Entdomitianisierung" -- 1.4. Domitianerinnerung im Chaos der Wahrnehmungsgruppen -- 1.4.1. Zum Verhältnis zwischen Domitian und dem römischen Senat -- 1.4.2. Senatorische Negativerinnerung als Folge des Konfliktes -- 1.4.3. Eine notwendige Ergänzung: Judentum und Christentum als Wahrnehmungskreise -- 2. Die Apokalyptik und das Juden- und Christentum zur Zeit Domitians -- 2.1. Apokalyptik - Begriffsklärung und Charakteristika -- 2.1.1. Wegmarker der Forschungsgeschichte zur Apokalyptik -- 2.1.2. Apokalyptik als Geschichtsreflexion -- 2.1.3. Weitere Charakteristika der Apokalyptik -- a) Inhaltliche und formale Spezifika apokalyptischer Texte -- b) Traditionsgeschichtliche Charakteristika apokalyptischer Schriften -- c) Der theologische und politische Gehalt apokalyptischer Litratur -- 2.2. Juden und Christen im zeitgeschichtlichen Umfeld der Apokalyptik im 1. Jh. - eine Forschungsskizze -- 2.2.1. Das Verhältnis zwischen Judentum und Kaisertum zur Zeit Domitians -- 2.2.1.1. Die Entwicklung des Verhältnisses bis zu Domitians Regentschaft -- 2.2.1.2. Der fiscus iudaicus -- 2.2.1.3. Das Judentum zur Zeit Domitians - eine Sicherung der Ergebnisse -- 2.2.2. Das Verhältnis zwischen Christentum und Kaisertum zur Zeit Domitians -- 2.2.2.1. Emanzipation des Christentums vom Judentum und die Situation der Judenchristen -- 2.2.2.2. Christliche „Identität" - zwischen Judentum und paganer Welt
2.2.2.3. Kult, Opfer, Prozesse - Das Urchristentum im Kontext des Römischen Reiches -- 2.2.2.3.1. Kult und Opfer: Grundlage für Konflikte mit dem Römischen Reich -- 2.2.2.3.2. Das Christentum als superstitio: Prozesse und Sanktionen -- 2.2.2.4. Das Christentum zur Zeit Domitians - eine Sicherung der Ergebnisse -- 3. Apokalyptische Schriften als Oppositionsliteratur -- 3.1. Apokalyptik als Sprachrohr für oppositionelle Stimmen -- 3.2. Zeitgenössische pagane Opposition: Viten als Beispiel literarischer Kritik -- 3.3. Geschichtswert der Apokalyptik und Segmentierung der Textauswahl -- Teil II: Die Wahrnehmung Domitians in der apokalyptischen Literatur -- 1. Die Sibyllinischen Orakel - Kaiserbilder im Wandel -- 1.1. Sibyllinische Orakeltradition im Kontext der Apokalyptik -- 1.1.1. Historische Umwelt und Stil der Sibyllistik -- 1.1.2. Sibyllistik im Kontext der apokalyptischen Literatur -- 1.2. Der sibyllistische Blick auf das Römische Reich -- 1.2.1. OrSib 4 -- 1.2.2. OrSib 5 -- 1.2.2.1. Zur Herrscherliste in OrSib 5,12-51 -- 1.2.2.2. Das Nerobild in OrSib 5 -- 1.2.2.3. Zwischenergebnis zu OrSib 5 -- 1.3. Herrschaftswahrnehmung in den OrSib: Kaiser Nero als Erinnerungsfigur -- 1.3.1. Geschichte des Motivs und Begrifflichkeit -- 1.3.2. Jüdisch-christliche Quellen der Nerolegende -- 1.3.3. Der Inhalt der Nerolegende -- 1.3.4. Entwicklungsstadien der Nerolegende -- 1.3.5. Identifikationsversuche: Wer ist der wiederkehrende Nero? -- 1.4. Herrschaftswahrnehmung in den OrSib: Domitianmotivik -- 1.4.1. Indizien aus OrSib 4 und 5 -- 1.4.2. Der gute Herrscher? - Domitian in OrSib 12 -- 1.4.3. Die Beschreibung Domitians in den OrSib - eine Zusammenfassung -- 1.5. Ertrag -- I. Die desaströse Entwicklung des Verhältnisses zu Rom -- II. Das Nero-Bild und seine crescendoartige Motivik
III. Die OrSib stellen eine antirömische Grundschrift innerhalb der apokalyptischen Literatur dar. -- IV. Ein blasses Domitianbild -- 2. Die Johannesoffenbarung im Kontext des domitianischen Prinzipats - Vorklärungen -- 2.1. Hermeneutische Vorüberlegungen zur Offb -- 2.1.1. Zeitgeschichtlich oder endzeitlich? Auslegungsmöglichkeiten der Offb -- (1) Die Johannesoffenbarung als Antwort auf Verfolgungen -- (2) Die Johannesoffenbarung als kathartische Antwort auf eine „perceived crisis" -- (3) Die Johannesoffenbarung als „Resonanzraum" einer kognitiven Minderheit -- (4) Die Johannesoffenbarung als Antwort auf innerchristliche Fehlentwicklungen -- (5) Die Johannesoffenbarung als Reaktion auf intensiveren Kaiserkult -- 2.1.2. Die Johannesoffenbarung als offener Code: eine Auslegungsoption -- 2.2. Die Datierungsdebatte -- 2.2.1. Frühdatierungsversuche -- 2.2.2. Datierung der Offb zur Zeit Domitians -- 2.2.3. Datierung der Offb zur Zeit Nervas, Trajans oder Hadrians -- 2.2.4. Alleinstellungsmerkmale Domitians gegen Trajan und Hadrian -- 2.2.5. Ergebnis der Datierungsdebatte -- 2.3. Lokalkolorit I: Situierung der Offb im Kontext Kleinasiens zur Zeit Domitians -- 2.3.1. Die Sehergruppe: Zwischen Reform und Tradition -- 2.3.2. Die „Themen" der Sendschreiben und ihre Relevanz für die zeitgeschichtliche Verortung -- 2.3.3. Juden und Christen im Zeitkontext der Offb -- 2.3.4. Zwischenergebnis zum zeitgeschichtlichen Umfeld der Offb gemäß der Sendschreiben -- 2.4. Lokalkolorit II: Der Kaiserkult als Deutungshintergrund der Offb -- 2.4.1. Der Kaiserkult und seine Rolle in und für Kleinasien -- 2.4.2. Domitian und der Kaiserkult in Kleinasien -- 2.4.3. Der „Satansthron" (Offb 2,13) als Datierungsevidenz? - Einwände der Spätdatierungsthese -- 2.4.4. Einwirkung des Kultes auf die Bildwelt der Offb
2.4.4.1. Beispiel 1: Kaiserbild und Christusbild in Offb -- 2.4.4.2. Seitenblick: Domitian als Dominus et Deus -- 2.4.4.3. Beispiel 2: Hofzeremoniell in der Offb -- 2.4.5. Zwischenfazit: Die Rolle des Kultes für die Auslegung der Offb -- 2.5. Lokalkolorit III: Offb im Kontext von Drangsalen und Verfolgungen am Beispiel der Sendschreiben -- 2.5.1. Argumente für eine Verfolgung unter Domitian -- a) Domitian verfolgte Oppositionelle und Philosophen -- b) Der tyrannische Regierungsstil Domitians spricht für eine Verfolgung -- c) Die Herrschaft Domitians wurde als Zäsur erlebt. Seine Nachfolger wirkten nahezu milde -- d) Die Traditionen nach Domitians Tod zeichnen ihn einhellig negativ -- 2.5.2. Argumente gegen eine Verfolgung unter Domitian -- a) Für eine Verfolgung ist die Quellenlage zu vage -- b) Es muss nicht notwendigerweise eine breite behördliche Verfolgung, sondern es könnten auch weniger auffällige Arten „polizeigewaltlicher Einwirkung" gemeint sein -- c) Der Herrscherkult könnte als Pressionsquelle gedient haben, allerdings nicht als Grund von Flächenverfolgungen gegen Christen -- 2.5.3. Lösungsansatz: Agitationen statt Verfolgungen -- Exkurs 1: Der erste Clemens-und erste Petrusbrief zur Frage einer domitianischen Christenverfolgung -- 2.6. Ertrag der Vorklärungen -- 3. Die Johannesoffenbarung - Fallstudien markanter Stellen zur Wahrnehmung der Herrschaft Domitians -- 3.1. Hinweise auf eine Wahrnehmung der Herrschaft Domitians in Offb 6 -- 3.2. Hinweise auf eine Wahrnehmung der Herrschaft Domitians in Offb 12-13 -- 3.2.1. Offb 12: Der Drache -- Ad (1): Vielfältige Deutungen des Drachen als mythologisches Monster -- Ad (2): Deutungen des Drachen als individuelle Gestalt -- 3.2.2. Offb 13,1-10: Das erste Tier -- 3.2.2.1. Offb 13,1-4: Zur äußeren Gestalt des Tieres
3.2.2.2. Offb 13,1.5-10: Das Kaisertum des Tieres -- 3.2.2.3. Eine mögliche Deutung: Das erste Tier als Kaiser Domitian -- 1. Die Lästernamen in Offb 13,1 -- 2. 42 Monate der Bewährung / Kriege führen (Offb 13,4) -- 3. Diademe -- 4. Kaiserkult um Domitian -- 5. Wahrnehmung der Christen -- 3.2.3. Offb 13,16-18: Die Zahl des Tieres -- 3.2.3.1. Das χάραγμα -- 3.2.3.2. Die Bedeutung der 666 -- Ad 1) 666 = Kaiser Nero -- Ad 2) 666 = Kaiser Domitian -- Ad 3) 666 = Die Umkehrung des Göttlichen - Theologische Rechenversuche -- 3.2.4. Die Nerolegende in Offb und ihre Bedeutung für die Wahrnehmung Domitians -- 3.2.4.1. Allgemeine Übereinstimmungen zwischen Nero und Domitian in der Literatur -- 1. Die „Präsenz" Neros zur Zeit Domitians in Kleinasien -- 2. Allgemeine Parallelführungen zwischen beiden Kaisern -- 3. Nero, Domitian und der Kult -- 4. Paralleler Legendeneinfluss -- Zwischenfazit -- 3.2.4.2. Visuelle Übereinstimmungen zwischen Nero und Domitian -- 1. Statuen -- 2. Münzen und sonstige Stilisierungen -- Fazit -- 3.2.4.3. Zwischenfazit: Neromotivik in Offb -- Exkurs 2: Die Entwicklung der Nerolegende in der AscIs -- 3.2.5. Offb 13,11-15: Das zweite Tier -- 3.2.6. Zwischenfazit - Domitianische Herrschaftsrepräsentation und Offb 13 -- 3.3. Hinweise auf eine Wahrnehmung der Herrschaft Domitians in Offb 14-18 -- 3.3.1. Hinweise auf eine Wahrnehmung der Herrschaft Domitians in Offb 17 -- 3.3.1.1. Das Rahmensegment: Die Hure Babylon (Offb 17,1-6.15-18) -- 3.3.1.2. Die Königsliste (Offb 17, 7-14) -- 3.3.2. Seitenblicke auf Offb 14-16 und Offb 18 -- 3.4. Ertrag -- (1) Das flavische Kaisertum ist Gegenbild zur Herrschaft Gottes und des Lammes -- (2) Domitian ist der wiederkehrende Nero -- (3) Die Datierung in domitianische Zeit wird anhand der Umstände plausibel -- (4) Domitianwahrnehmung geschieht im Modus subjektiver Dramatisierung
4. Das vierte Esrabuch und die Wahrnehmung der Herrschaft Domitians
Item Description:Description based upon print version of record
ISBN:3631664397