Kirchenraum: Eine raumtheoretische Konzeptualisierung der Wirkungsästhetik.
Viele Menschen, die eine Kirche betreten, fühlen sich in besonderem Maße und auf besondere Art und Weise von dem Raum angesprochen und reagieren darauf in der einen oder anderen Weise. Bethge fragt, wie die Verarbeitungsprozesse im Rezipienten aussehen, die diese Resultate hervorbringen, und welche...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | ; ; ; ; ; ; ; |
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Stuttgart
Kohlhammer Verlag
2015
|
In: | Year: 2015 |
Reviews: | Kirchenraum. Eine raumtheoretische Konzeptualisierung der Wirkungsästhetik (2017) (Grethlein, Christian, 1954 -)
|
Edition: | 1st ed. |
Series/Journal: | Praktische Theologie heute
Band 140 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Church building
/ Interior space (motif)
/ Reception aesthetics
/ Phenomenology
/ Protestant theology
|
Further subjects: | B
Theology, Practical
Congresses
B Electronic books |
Online Access: |
Volltext (Verlag) Volltext (Verlag) Volltext (Verlag) |
Parallel Edition: | Non-electronic
Erscheint auch als: Kirchenraum : Eine raumtheoretische Konzeptualisierung der Wirkungsästhetik: |