Neben uns die Sintflut: die Externalisierungsgesellschaft und ihr Preis

Wer zahlt den Preis für unseren Wohlstand? Der Soziologe Stephan Lessenich über das soziale Versagen unserer Weltordnung. Uns im Westen geht es gut, weil es den meisten Menschen anderswo schlecht geht. Wir lagern systematisch Armut und Ungerechtigkeit aus, im kleinen wie im großen Maßstab. Und wir a...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Lessenich, Stephan 1965- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: München Hanser Berlin [2016]
In:Jahr: 2016
Rezensionen:[Rezension von: Lessenich, Stephan, 1965-, Neben uns die Sintflut] (2019) (Panhofer, Johannes, 1962 -)
normierte Schlagwort(-folgen):B Globalisierung / Industriestaaten / Entwicklungsländer / Wirtschaftsentwicklung / Soziale Ungleichheit / Ausbeutung / Umweltschaden / Externer Effekt
B Soziale Ungleichheit / Ausgrenzung / Globalisierung
weitere Schlagwörter:B Internationale Migration
B Social Change Economic aspects
B Weltordnung
B Poverty Social aspects
B Kapitalismus
B Globalization Economic aspects
B Kritik
B Ausgrenzung
B Entwicklungsländer
B Nord-Süd-Beziehungen
B Globalisierung
B Soziale Ungleichheit
B Externer Effekt
B Auswanderung
B Soziale Ausgrenzung
B Dependenztheorie
B Welt
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension (Verlag)
Rezension (Verlag)
Verlag
Beschreibung
Zusammenfassung:Wer zahlt den Preis für unseren Wohlstand? Der Soziologe Stephan Lessenich über das soziale Versagen unserer Weltordnung. Uns im Westen geht es gut, weil es den meisten Menschen anderswo schlecht geht. Wir lagern systematisch Armut und Ungerechtigkeit aus, im kleinen wie im großen Maßstab. Und wir alle verdrängen unseren Anteil an dieser Praxis. Der renommierte Soziologe Stephan Lessenich bietet eine brillante, politisch brisante Analyse der Abhängigkeits- und Ausbeutungsverhältnisse der globalisierten Wirtschaft. Er veranschaulicht das soziale Versagen unserer Weltordnung, denn es profitieren eben nicht alle irgendwie von freien Märkten. Die Wahrheit ist: Wenn einer gewinnt, verlieren andere. Jeder von uns ist ein verantwortlicher Akteur in diesem Nullsummenspiel, dessen Verlierer jetzt an unsere Türen klopfen
Beschreibung:Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
ISBN:3446252959