Gott heißt Versöhnung: 50 Marburger Schülerbeiträge für den Frieden
Sammelband aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In der modernen säkularisierten Welt der westlichen Gesellschaften verblasst immer mehr die Erinnerung daran, dass die Religionen Quellen des Friedens und der Versöhnung sein könn...
Collaborateurs: | |
---|---|
Type de support: | Imprimé Livre |
Langue: | Allemand |
Service de livraison Subito: | Commander maintenant. |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
[München]
GRIN Verlag, Open Publishing GmbH
[2016]
|
Dans: | Année: 2016 |
Volumes / Articles: | Montrer les volumes/articles. |
Collection/Revue: | Theologie
|
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés: | B
Paix
/ Religion
/ Élève <masc., motif>
B Christianisme / Islam / Judaïsme / Buddhisme / Dialogue interreligieux / Interreligiosité / Œcuménisme |
Accès en ligne: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) Klappentext (Verlag) Langzeitarchivierung Nationalbibliothek Resolving-System Verlag |
Édition parallèle: | Électronique
|
Résumé: | Sammelband aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In der modernen säkularisierten Welt der westlichen Gesellschaften verblasst immer mehr die Erinnerung daran, dass die Religionen Quellen des Friedens und der Versöhnung sein können. Dabei bieten sie einen wahren Schatz an Hilfestellungen und Anleitungen an, wie Frieden in der Welt verwirklicht werden kann. 50 Marburger Schüler versuchen in ihren Beiträgen diesen Schatz zu bergen, indem sie in sehr persönlicher Weise beschreiben, welche Potenziale zum Frieden und zur Verständigung die Religionen ihrer Meinung nach aufweisen. Dazu wenden sie sich dem Christentum, dem Islam, dem Hinduismus, dem Buddhismus, dem Judentum, dem Daoismus, dem Shintoismus und dem Bahaitum zu. Fachkundig unterstützt werden sie dabei von ihrem Lehrer Dr. Holger Speier, der ihrer Beiträge gesammelt, redigiert und herausgegeben hat. |
---|---|
Description: | Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten Auf dem Umschlag: Sammelband |
Description matérielle: | 170 Seiten, Porträts (farbig) |
ISBN: | 3668191409 |
Persistent identifiers: | URN: urn:nbn:de:101:1-2016042126759 |