Vernetzte Welt - getrennte Religionen?: Verflechtung von Religion und Gesellschaft als Herausforderung der Schulbücher

Die gesellschaftliche Entwicklung ist in Deutschland seit mehreren Jahrzehnten durch eine Zunahme kultureller, ethnischer und religiöser Vielfalt gekennzeichnet. Greifbar wird dieser Wandel besonders in den Schulen, in denen Kinder unterschiedlicher Herkunft, Erziehung und Prägung miteinander lernen...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Štimac, Zrinka 1968- (Author)
Corporate Author: Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für Internationale Schulbuchforschung (Issuing body)
Format: Electronic Book
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Braunschweig Georg-Eckert-Institut, Leibniz-Institut für Internationale Schulbuchforschung 2016
In: Eckert.Working papers (2016/1)
Year: 2016
Series/Journal:Eckert.Working papers / Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für Internationale Schulbuchforschung 2016/1
Standardized Subjects / Keyword chains:B Germany / Multi-cultural society / Religious education / Ethics teaching / School book
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Die gesellschaftliche Entwicklung ist in Deutschland seit mehreren Jahrzehnten durch eine Zunahme kultureller, ethnischer und religiöser Vielfalt gekennzeichnet. Greifbar wird dieser Wandel besonders in den Schulen, in denen Kinder unterschiedlicher Herkunft, Erziehung und Prägung miteinander lernen. Welchen Niederschlag hat dieser gesellschaftliche Wandel bisher in Schulbüchern gefunden und was sagen uns die Schulbücher über die Situation in anderen Ländern? In diesem working paper werden Religionen in den Blick genommen und es wird der Frage nachgegangen, wie die Verflechtung zwischen verschiedenen Religionen und Gesellschaft in ausgewählten deutschen Ethikbüchern dargestellt wird.
Persistent identifiers:HDL: 11428/131
URN: urn:nbn:de:0220-2016-0023