Religionsfreiheit in Ungarn: Verfassungspolitik und -wirklichkeit am Beispiel kleiner Religionsgemeinschaften in Ungarn 1845–1945 unter besonderer Berücksichtigung der Horthy-Zeit

Schon vor über tausend Jahren soll der ungarische Staatsgründer König Stephan in weiser Voraussicht seinem Sohn aufgetragen haben, Fremde offen aufzunehmen und ihnen anständig zu begegnen. Denn »ein Land, das nur einerlei Sprache und einerlei Sitten hat, ist schwach und gebrechlich«. Sich für Fremde...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Dirksen, Annegret 1959- (Auteur)
Collectivité auteur: FernUniversität in Hagen (Institution émettrice d'un diplôme)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Berlin Duncker & Humblot [2016]
Dans: Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte (Band 63)
Année: 2016
Édition:1. Auflage
Collection/Revue:Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte Band 63
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Hongrie / Minorité religieuse / Liberté religieuse / Histoire 1845-1945
Sujets non-standardisés:B Hongrie
B Liberté religieuse
B Publication universitaire
B Constitution
Accès en ligne: Table des matières
Volltext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique