Hippokrates: Meister der Heilkunst : Leben und Werk

Darstellung der wenigen biografischen Fakten und umfangreiche Erläuterung von Werk und Themen. "Über Hippokrates wissen wir nicht viel." So beginnt der emeritierte Professor der klassischen Philologie sein Buch über den Begründer der Medizin als Wissenschaft. Die wenigen Seiten über das...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Flashar, Hellmut 1929-2022 (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: München C.H. Beck [2016]
Dans:Année: 2016
Recensions:Hippokrates. Meister der Heilkunst. Leben und Werk (2017) (Marquard, Reiner)
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Hippocrates 460 avant J.-C.-370 avant J.-C.
B Grèce antique (Antiquité) / Médecine / Histoire 460 avant J.-C.-380 avant J.-C.
Sujets non-standardisés:B Physicians Biography Greece
B History of Medicine
B History, Ancient
B Hippocrates
B Medicine Early works to 1800
B Medicine, Greek and Roman History
B Physicians History
B Médecine
B Medical Ethics Early works to 1800
B Grèce antique
B Medicine Early works to 1800
B Biographie
B Medical Ethics Early works to 1800
B Physicians (Greece) Biography
Accès en ligne: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Darstellung der wenigen biografischen Fakten und umfangreiche Erläuterung von Werk und Themen. "Über Hippokrates wissen wir nicht viel." So beginnt der emeritierte Professor der klassischen Philologie sein Buch über den Begründer der Medizin als Wissenschaft. Die wenigen Seiten über das Leben des antiken Arztes sind von vielen Konjunktiven und spekulativen Vermutungen geprägt, selbst die unter seinem Namen überlieferten Werke können ihm nur zu einem Teil sicher zugeschrieben werden, andere sind sicher nicht von Hippokrates. Um die mit seinem Namen verbundenen Schriften, ihre Einordnung in die Medizinhistorie, ihren wissenschaftlichen Anspruch, aber natürlich auch um die Zuordnung von Teilen des Corpus Hippocraticum zur Schule von Knidos oder dem "Meister der Heilkunst" (siehe Untertitel) selbst geht es dem Verfasser. - Die Lektüre verlangt kein spezielles Vorwissen, nur erhebliches Interesse an Medizingeschichte oder antiker Geschichte Griechenlands. Und der Leser sollte keine Biografie im herkömmlichen Sinne erwarten. So wird meist der einschlägige Abschnitt aus S.B. Nuland: "Im Dienste des Hippokrates" (stellt die Geschichte der Heilkunde in Form von Biografien dar; ID-G 41/94) reichen
Description:Literaturverzeichnis: Seite 280-291
Description matérielle:297 Seiten, Illustrationen
ISBN:3406697461