Religionsunterricht an öffentlichen Schulen in Spanien und Deutschland

Religionsunterricht an öffentlichen Schulen ist nicht nur im deutschen Grundgesetz ausdrücklich festgeschrieben, sondern auch im spanischen Recht. In beiden Ländern stellt sich die Frage, wem ein Recht auf Religionsunterricht zusteht, was dieses Recht umfasst und wo möglicherweise Grenzen zu ziehen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Messinger, Sarah 1985- (VerfasserIn)
Körperschaft: Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Grad-verleihende Institution)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck [2016]
In: Ius ecclesiasticum (Band 116)
Jahr: 2016
Schriftenreihe/Zeitschrift:Ius ecclesiasticum Band 116
normierte Schlagwort(-folgen):B Deutschland / Spanien / Öffentliche Schule / Religionsunterricht / Staat / Gestaltungsfreiheit / Rechtsvergleich
B Spanien / Schule / Religionsunterricht
B Deutschland (Bundesrepublik) / Schule / Religionsunterricht
RelBib Classification:BJ Islam
KBB Deutsches Sprachgebiet
KBH Iberische Halbinsel
SA Kirchenrecht; Staatskirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Staatskirchenrecht
B Religious Education Law and legislation (Germany)
B Deutschland
B Religionsunterricht
B Kirchenvertrag
B Hochschulschrift
B Spanien
B Konkordat
B Religious Education Law and legislation (Spain)
B Islamischer Religionsunterricht
Online Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis