Hausväter und Brüderschaft: das Rauhe Haus (1883-1981) und die Diakonenanstalt Nazareth (1877-1971)
Klappentext: In den deutschen Diakonenanstalten gab es vor dem Ersten Weltkrieg annähernd 900 »Hausväter«, die – alleine oder gemeinsam mit ihrer Ehefrau als »Hausmutter« – in einem Pflegehaus, einer Fürsorgeanstalt oder einer Herberge zur Heimat in leitender Funktion tätig waren. Das Berufsbild umf...
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Bielefeld
Verlag für Regionalgeschichte
2018
|
In: |
Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel (Band 30)
Year: 2018 |
Series/Journal: | Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel
Band 30 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Das Rauhe Haus
/ Ladder (Administration)
/ History 1833-1881
B Diakonische Gemeinschaft Nazareth (Bethel) / Ladder (Administration) / History 1877-1971 |
RelBib Classification: | RK Charity work |
Further subjects: | B
History 1833-1971
B Thesis |
Online Access: |
Table of Contents |