Die Frage nach Gott heute: Ökumenische Impulse zum Gespräch mit dem »Neuen Atheismus«. Eine Studie des Deutschen Ökumenischen Studienausschusses (DÖSTA)

Cover -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- TEIL I - Die Studie: Die Frage nach Gott heute. Ökumenische Impulse zum Gesprächmit dem »Neuen Atheismus« -- I Gottesfrage -- II Gotteserfahrung -- 1 Gott: Mehr als nur Anfang und Ende des Lebens -- 2 Lebensdeutung und Lebensgestaltung...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Link-Wieczorek, Ulrike (Author)
Contributors: Swarat, Uwe (Other)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt 2017
In:Year: 2017
Series/Journal:Beihefte zur Ökumenischen Rundschau (BÖR) v.111
Standardized Subjects / Keyword chains:B Existence of God / Experience of God / God / Ecumenical theology
B Critique of religion / Naturalism (Philosophy) / Atheism
Further subjects:B Collection of essays
Online Access: Volltext (Aggregator)
Parallel Edition:Non-electronic
Print version: Link-Wieczorek, Ulrike: Die Frage nach Gott heute : Ökumenische Impulse zum Gespräch mit dem »Neuen Atheismus«. Eine Studie des Deutschen Ökumenischen Studienausschusses (DÖSTA). - Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt,c2017. - 9783374047444
Description
Summary:Cover -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- TEIL I - Die Studie: Die Frage nach Gott heute. Ökumenische Impulse zum Gesprächmit dem »Neuen Atheismus« -- I Gottesfrage -- II Gotteserfahrung -- 1 Gott: Mehr als nur Anfang und Ende des Lebens -- 2 Lebensdeutung und Lebensgestaltung in der Gegenwart Gottes -- a) Kontemplation -- b) Heiligung -- c) Leben in der Bundespartnerschaft Gottes -- d) Leben im Glauben als Prägung durch Christus -- 3 Gott erfahren in den Krisen des Lebens -- a) Gott und das Leid -- b) Die Vorsehung Gottes -- 4 Die Betroffenheit Gottes von der Welt als Grund seiner Erfahrbarkeit -- III Gottesbegegnung -- 1 Die Menschwerdung Gottes -- 2 Das Wort Gottes -- 3 Die Sakramente der Kirche -- 4 Gott als Trinität -- 5 Authentisches christliches Leben -- IV Gottessuche -- 1 Der unfassbare Gott -- 2 Glaube, Erfahrung und Vernunft -- 3 Glaube und Gottesschau -- 4 Glaube als Geschenk Gottes und als Akt menschlicher Freiheit -- 5 Glaubensgewissheit und Zweifel -- 6 Der umfassende Horizont des Wirkens Gottes -- 7 Evangelium und Nachfolge Christi -- V Gotteswirken -- 1 Wirken Gottes in der Geschichte? -- 2 Deutung der Geschichte als Akt des Betens -- 3 Gebet als Vergewisserung des Zuvorgekommenseins Gottes -- 4 Das Bittgebet als Beziehungsgeschehen zwischen Gott und Mensch -- Schluss -- TEIL II - Die Materialien -- I GOTTESFRAGE -- Kein wissenschaftlich fundiertes DenksystemDer »Neue Atheismus« und seine Kritiker: Uwe Swarat -- 1 Der »Neue Atheismus« im Allgemeinen -- 2 Richard Dawkins im Besonderen -- 3 Die kritischen Reaktionen aus dem englischen Sprachraum -- 4 Die kritischen Reaktionen aus dem deutschen Sprachraum -- 5 Folgerungen aus der Debatte für die künftige theologische Arbeit -- Was ist neu am Atheismus heute? Beobachtungen zur Rezeption einer viel beachteten Fragestellung: Dorothea Sattler -- Hinführung
1. Einblicke in die Literatur -- 1.1 Identifikation und Deskription des Phänomens -- 1.2 Reflexion und Kritik -- 1.3 Selbstanfragen und Perspektiven -- 2 Gottesspuren aufspüren - in ökumenischer Gemeinschaft -- 2.1 Die Kosmologie und die Gottessuche -- 2.2 Das Leiden der Geschöpfe und die Gottesfrage -- Alter Glaube, neue Religiosität und religiöse Indifferenz. Die Transformation der Religion in spätmodernen Gesellschaften: Winfried Gebhardt -- 1 Der Wandel der Gesellschaft und die Transformation der Religion -- 2 Die Dimensionen des Transformationsprozesses -- 2.1 Pluralisierung, Dekulturation und Synkretisierung -- 2.2 Verszenung und Eventisierung -- 2.3 Spiritualisierung und Ästhetisierung -- 2.4 Methodisierung und Technisierung -- 3 Schlussbemerkung -- Von Jesus anders reden. Eine islamische Kritik an christlichen Modellen der Gottesbegegnung? Assaad Elias Kattan -- 1 Der Kontext -- 2 Die Semantik -- 3 Das Ziel -- 4 Die Rezeption -- 5 Fazit -- Christus, die Kenosis Gottes und das Gesprächzwischen den Religionen: Bertram Stubenrauch -- 1 Das Staunen und der Gehorsam -- 2 Das Universale und das Fanal -- 3 Der Schöpfer und sein Gegenüber -- 4 Das Kreuz und das Böse -- 5 Der lange Atem des Geistes -- 6 Die Kirche und das Konkrete -- II GOTTESERFAHRUNG -- Leben mit dem Gott des Bundes. Zur Bedeutung der »Covenant«-Theologie in der baptistischen Tradition: Andrea Strübind -- 1 Elementare Motive der Covenant-Theologie -- 2 Der »Covenant« als Vertrag -- 3 Die Transformation der Covenant-Theologie im 19. Jahrhundert -- 4 Potenziale der Covenant-Theologie -- Schlussüberlegungen: Die Covenanted church als Modell von Kirchengemeinschaft? -- Heiligung als Gestaltungsprozess: Ulrike Schuler -- 1 Vorbemerkungen -- 2 Heiligung als Wiederherstellung der Gottebenbildlichkeit - die neue Schöpfung -- 2.1 Gottes zuvorkommende Gnade
2.2 Rechtfertigung und Heiligung - zwei Seiten desselben Geschehens -- 2.3 Zusammenwirken von Gottes Geist und erwecktem/wiedergeborenem Mensch (Synergie) -- 2.4 Gute Werke -- 3 Methodistische Quellen theologischer Reflexion - ökumenische Anknüpfungen -- 4 Bedeutung für die Mission der Kirche (Gemeindepraxis) -- Geist Gottes und Vorsehung. Ein Beitrag zur kreuzestheologischen Vorsehungslehre: Michael Plathow -- 1 Pneumatologischer Zugang: Röm 8, 18-30 -- 2 Kreuzestheologische Merkmale des Wirkens des dreieinen Gottes -- 2.1 Spiritus renovans et sanctificans -- 2.2 Spiritus creator et conservator -- 2.3 Spiritus renovans et sanctifcans und Spiritus creatoret conservator -- 3 Versöhnungs-erlösungstheologischer, leidenstheologischerund parakletisch-befreiungstheologischer Aspekt des Vorsehungsverständnisses -- 4 Gottes Handeln -- 5 »Schicksal« und »Führung« -- Schluss -- Gottes Einstehen für seine Schöpfung. Aspekte der Vorsehungslehre von Karl Barth: Michael Weinrich -- 1 Von der Dynamik der Fürsorge Gottes -- 2 Die drei Gestalten der Fürsorge Gottes -- 2.1 Gottes Erhalten -- 2.2 Gottes Begleiten -- 2.3 Gottes Regieren -- 3 Als Geschöpf leben -- 4 Vom Ernstnehmen des ersten Gebots -- Dispositionen zum Glauben? Biblische Aspekte zur schwer zu durchschauenden Beziehung von Glaube/Unglaube und Wort und Schrift: Martina Böhm -- Hinführung: Gibt es Dispositionen zum Glaubenkönnen? -- Rückfrage an die biblischen Texte -- Im Zentrum: das Herz -- Gott um sein heilvolles Wirken im Herzen bitten -- Glaube durch Neuschöpfung im Herzen -- Die Aura des Verborgenen und Unzugänglichen -- Prägung durch den Glauben. Zur theologischen Dynamik paulinischer Anthropologie: Thomas Söding -- 1 Bekehrung als Befreiung -- 2 Befreiung als Bindung -- 3 Bindung als Bildung -- III GOTTESBEGEGNUNG
Gott - biographisch betrachtet. Existenzielle Zugänge zur Gottesfrage in ökumenischer Perspektive: Dorothea Sattler -- Hinführung -- 1 Kontext: Erkenntnisse der Religionspädagogik -- 2 Hintergrund: Die sozialwissenschaftliche Biographieforschung -- 3 Rezeption: Biographieforschung und Theologie -- 4 Konkretisierung: Die Thematik ›Vorsehung Gottes‹ - ökumenisch betrachtet -- Schluss -- Sakramente als Ort der Begegnung der gesamten Schöpfung mit dem Dreieinigen Gott: Athanasios Vletsis -- Hinführung: Ambivalente Erfahrungen bei der Feier der Sakramente -- 1 Sakramente konstituieren das Leben der Kirche: Theologische Voraussetzungen -- 1.1 Kirche als Gemeinschaft, die konkrete Zeichen ihres Lebens setzt -- 1.2 Quelle des sakramentalen Lebens: Die göttliche Liturgie -- 1.3 In den Sakramenten werden die Eschata vorweggenommen -- 1.4 Amt und Sakrament: die Versuchung einer Alternative? Die Rolleder Ämter und der Charismen im Dienst des sakramentalen Lebens -- 2 Sakramente als Mittel des Heils: Wie wirken die Sakramente in der Kirche? -- 2.1 Ex opere operato? Gültigkeit und Verbindlichkeitdes kirchlich-sakramentalen Vollzugs -- 2.2 Die Wirkung der Gnade unter die Lupe nehmen:Was bewirkt die Gnade in den Elementen? -- 2.3 Ist die Zahl der Sakramente begrenzt? Gibt es eine Hierarchie der Sakramente? -- 3 Sakramente als Aufnahme - Heilung und Verwandlung der Welt -- 3.1 Was hat die christliche Gemeinde zu »verbergen«? Sakramente als Einweihung in die Geheimnisse des Glaubens -- 3.2 Heilige Feste? Sakrament als Verheißung für die Verwandlung aller Kreatur -- 3.3 Entfaltung des sakramentalen Lebens im weiteren Lebender Kirche -- 3.4 Die Sakramente als die (Vor-)Freude der Vollendung der Schöpfung -- Epilog -- Erschlossene Gotteserfahrung. Trinitätstheologische »Arbeit am Gottesbegriff« unter den Bedingungen ihrer neuzeitlichen Strittigkeit: Bernd Oberdorfer
1 Verantworteter Glaube: Zur inneren Verfasstheit von Religion undtheologischer Reflexion in der Moderne -- 1.1 Umstrittener Glaube: Zur Signatur religiöser Überzeugungenin der Moderne -- 1.2 Reflektierter Glaube: Protestantische Theologie im Horizont von Vernunft und Erfahrung -- 2 Erschlossene Gotteserfahrung: Funktion und Entfaltung des trinitarischen Gottesbegriffs in der Moderne -- 2.1 Das ›Schicksal‹ der Trinitätslehre in der Neuzeit -- 2.2 ›Arbeit am Gottesbegriff‹: Die Trinität in der Gegenwart -- 2.2.1 »Begriffswunder«? Trinitarische Gotteserkenntnis in der Spannung von Rationalität und ›Überrationalität‹ -- 2.2.2 Der ferne und der nahe Gott -- 2.2.3 Der sich selbst gefährdende Gott -- 2.2.4 Der sich erschließende Gott -- 3 Anknüpfung ans Dogma? Der trinitarische Gottesgedanke im Medium von Interpretation, Kritik und Gegendiskurs -- »Wer mich sieht, hat den Vater gesehen« (Joh 14,9). Jesus Christus, der sichtbare Offenbarer des unsichtbaren Gottes im Johannesevangelium. Oder: Jesus Christus, das »concretum absolutum« des unsichtbaren Gottes: Petra von Gemünden -- Die Möglichkeit der Offenbarung: Indirekte Gottesschau in Jesus -- Die Krise der Offenbarung: Die »Abwesenheit« Jesu -- Die Offenbarung in den Bedrohungen der Gegenwart: Das Johannesevangelium und die Situation der Christen -- Der Ort der Offenbarung: Nicht im Himmel, sondern auf Erden -- Die Vermittlung der Offenbarung: Der himmlische Gesandte -- Das Verstehen der Offenbarung: Stufenhermeneutik im Johannesevangelium -- Die Konsequenzen der Offenbarung: Die neue Hinwendung zur Welt -- Das Johannesevangelium als Offenbarung: Retrospektive Gottesbegegnung durch »Relecture« des Evangeliums -- IV GOTTESSUCHE -- Die Gottesfrage als Phänomen der Gottsuchein der Tradition der abendländischen Kontemplation: Marianus Bieber -- 1 Gottsuche -- 2 Biblische Vorlagen -- 3 Weg nach Innen
4 Innere Transzendenzerfahrung
ISBN:3374047459