Islam und Staat

Inwieweit stellen der Islam und seine verschiedenen Facetten ein Integrationshindernis dar? Diese Frage diskutieren die Beiträge des Sammelbandes »Islam und Staat« unter Einbeziehung verschiedener Disziplinen. So veranschaulicht die theologische Betrachtung eine mögliche Vereinbarkeit von Islam und...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Hasselfeldt, Gerda (Editor) ; Männle, Ursula 1944- (Editor) ; Burmester, Svea (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Berlin Duncker & Humblot [2017]
In:Year: 2017
Series/Journal:Duncker & Humblot eLibrary Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Standardized Subjects / Keyword chains:B Germany / Islam / Religious freedom / Pluralistic society / Immigration policy / Social integration
Further subjects:B Collection of essays
B Integration
B Religious freedom
B Islam
Online Access: Contents
Table of Contents
Volltext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Inwieweit stellen der Islam und seine verschiedenen Facetten ein Integrationshindernis dar? Diese Frage diskutieren die Beiträge des Sammelbandes »Islam und Staat« unter Einbeziehung verschiedener Disziplinen. So veranschaulicht die theologische Betrachtung eine mögliche Vereinbarkeit von Islam und Pluralismus. Juristische Argumentationen stecken den grundgesetzlichen Rahmen der Religionsfreiheit ab. Im Folgenden wird das Phänomen des gewaltsamen Islamismus als gemeinsame Herausforderung von Glaubensgemeinschaft und Mehrheitsgesellschaft identifiziert. Beiträge aus Politik und Zivilgesellschaft widmen sich der kulturellen Bedeutung des Islams sowie seiner internationalen Verflechtungen. Ziel ist die Differenzierung zwischen den verschiedenen Herausforderungen, Betroffenheiten und Verantwortlichkeiten mit Blick auf die Vereinbarkeit von Islam und Integration. So zeigt sich: Ein von ausländischen Einflüssen emanzipierter und mit westlichen Werten zu vereinbarender Islam ist möglich. / »Islam and the State« -- To what extent can Islam, and all its facets, be considered an obstacle to integration? The edited volume »Islam and the State« addresses this question, covering a broad range of disciplines. By distinguishing challenges, affected actors and areas, as well as responsibilities, the articles elaborate on the compatibility of Islam and integration. The articles conclude that an Islam emancipated from foreign influences and in accordance with Western values seems feasible
ISBN:3428152433
Persistent identifiers:DOI: 10.3790/978-3-428-55243-6