Religiosität: die dunkle Seite: Beiträge zur empirischen Religionsforschung

"Religion ist ein zutiefst ambivalentes Phänomen, das zugleich Chancen und Risiken birgt. Der vorliegende Band nimmt – auf empirischer Grundlage – explizit die Schattenseiten von Religiosität in den Blick. Dabei wird in drei Abschnitten Religiosität als individuelle Belastung, Religiosität als...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Zwingmann, Christian 1963- (Editor) ; Klein, Constantin 1977- (Editor) ; Jeserich, Florian 1980- (Editor)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Münster New York Waxmann 2017
In:Year: 2017
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Standardized Subjects / Keyword chains:B Religiosity / Emotional burden
B Religiosity / Interpersonal relationship
B Religious psychology / Empirical research
RelBib Classification:AE Psychology of religion
AX Inter-religious relations
CB Christian life; spirituality
CC Christianity and Non-Christian religion; Inter-religious relations
Further subjects:B Collection of essays
Online Access: Auszug
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Klappentext (Verlag)
Parallel Edition:Electronic
Description
Summary:"Religion ist ein zutiefst ambivalentes Phänomen, das zugleich Chancen und Risiken birgt. Der vorliegende Band nimmt – auf empirischer Grundlage – explizit die Schattenseiten von Religiosität in den Blick. Dabei wird in drei Abschnitten Religiosität als individuelle Belastung, Religiosität als zwischenmenschliche Belastung und belastende Religiosität in spezifischen Kontexten untersucht. Im Einzelnen behandeln die insgesamt zehn Beiträge in diesem Band die folgenden Themen: negative Gottesbilder, „ekklesiogene Neurose“, religiöse/spirituelle Konflikte, rigides Kohärenzgefühl, Religiosität und Vorurteile bzw. „gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“, religiösen Fundamentalismus, Religiosität im Kontext sexuellen Missbrauchs, „pathologische Religiosität“ im psychiatrischen Kontext sowie Konflikte zwischen Religion und Schulmedizin." (Verlagsinformation)
Item Description:Literaturangaben
ISBN:3830936230