Religion und Bildung: Antipoden oder Weggefährten?: Diskurse aus historischer, systematischer und praktischer Sicht

Die soziale und politische Wirkmächtigkeit und die Konflikthaftigkeit von religiösen Überzeugungen erfordern es, das Verhältnis von Religion und Bildung neu zu reflektieren.Setzt Religion nicht gerade Bildung voraus, wenn sie sich nicht in der Spiritualisierung psychischer oder sozialer Probleme ers...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Sautermeister, Jochen 1975- (Éditeur intellectuel) ; Zwick, Elisabeth 1960-2019 (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Paderborn Ferdinand Schöningh [2019]
Dans:Année: 2019
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Bibel / Théologie / Religion / Éducation / Histoire
B Religion / Éducation / Judaïsme / Christianisme / Islam / Histoire
B Éducation juive / Éducation chrétienne / Éducation islamique / Histoire
Sujets non-standardisés:B Éducation religieuse
B Interreligiosité
B Glaube und Vernunft
B Fondamentalisme
B Compassion
B Confessionnalisation
B Umgang mit Heiligen Schriften
B Kulturhermeneutik
B Recueil d'articles
B Piété
B Identitätsbildung
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Die soziale und politische Wirkmächtigkeit und die Konflikthaftigkeit von religiösen Überzeugungen erfordern es, das Verhältnis von Religion und Bildung neu zu reflektieren.Setzt Religion nicht gerade Bildung voraus, wenn sie sich nicht in der Spiritualisierung psychischer oder sozialer Probleme erschöpfen will? Und wenn ja, um welche Form von Bildung handelt es sich? Genügt eine sog. Allgemeinbildung für einen adäquaten Umgang mit Religion oder ist ein umfassenderer Bildungsbegriff heranzuziehen, der kognitive, ästhetische, emotionale und spirituelle Aspekte nochmals in sich zu integrieren vermag? Das Verhältnis von Bildung und Religion wird aus biblisch-theologischer, historisch-kulturwissenschaftlicher, systematischer, humanwissenschaftlicher und interreligiöser Perspektive reflektiert, um Ansätze, Begegnungs- und Konfliktfelder zu verdeutlichen.
Description:Literaturangaben
ISBN:3657785957