Poster: Biografien von Lehrkräften im evangelischen und katholischen Religionsunterricht und ihre Bedeutung für den Umgang mit religiöser Heterogenität

Die Dissertation analysiert Biografien von evangelischen und katholischen Religionslehrkräften in Baden-Württemberg und fragt nach dem Zusammenhang zwischen Biografie und Professionalität der Lehrkräfte. Die Arbeit verknüpft dabei einen bildungstheoretischen mit einem biografieanalytischen Ansatz. I...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Rehm, Maria 1987- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 2021
In: Theo-Web
Jahr: 2021, Band: 20, Heft: 2, Seiten: 182-186
normierte Schlagwort(-folgen):B Evangelischer Religionslehrer / Katholischer Religionslehrer / Lebenslauf / Professionalität
RelBib Classification:KDB Katholische Kirche
KDD Evangelische Kirche
RF Christliche Religionspädagogik; Katechetik
ZA Sozialwissenschaften
weitere Schlagwörter:B Evangelische und katholische Religionslehrkräfte; berufliches Selbstverständnis; Umgang mit religiöser Heterogenität; Biografieforschung
Online Zugang: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Dissertation analysiert Biografien von evangelischen und katholischen Religionslehrkräften in Baden-Württemberg und fragt nach dem Zusammenhang zwischen Biografie und Professionalität der Lehrkräfte. Die Arbeit verknüpft dabei einen bildungstheoretischen mit einem biografieanalytischen Ansatz. In einem qualitativen Forschungsdesign mit neun autobiografisch-narrativen Interviews wird die implizite Wirkung der Selbst- und Weltentwürfe sowohl für das berufliche Selbstverständnis als auch für die Konzepte der Lehrkräfte zum Umgang mit religiöser Heterogenität der Schülerinnen und Schüler rekonstruiert. Es lässt sich zeigen, mit welchem Verständnis zur eigenen Profession die Lehrkräfte die Bedeutung von religiöser Heterogenität im Religionsunterricht einordnen. Die Ergebnisse liefern einen grundlagentheoretischen Beitrag für die Religionspädagogik und sind anschlussfähig für die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Religionslehrkräften.
ISSN:1863-0502
Enthält:Enthalten in: Theo-Web
Persistent identifiers:DOI: 10.23770/tw0216