Konstruktive Wissenschaftstheorie

Für Lorenzen ist die Wissenschaftstheorie eine Grundwissenschaft, die »Fach«-Wissenschaften begründet, und nicht ein Fach neben anderen Wissenschaften. Eine Solche Wissenschaft muß in allen Schritten kontrollierbar sein und darf »praktische« Fragen, d. h. solche nach den Zwecken von Wissenschaft nic...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Lorenzen, Paul 1915-1994 (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Frankfurt am Main Suhrkamp 1974
Dans:Année: 1974
Édition:1. Aufl.
Collection/Revue:Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 93
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Épistémologie constructiviste
B Épistémologie
Sujets non-standardisés:B Mathematics Philosophy
B Hermeneutics
B Recueil d'articles
B Science Philosophy
Description
Résumé:Für Lorenzen ist die Wissenschaftstheorie eine Grundwissenschaft, die »Fach«-Wissenschaften begründet, und nicht ein Fach neben anderen Wissenschaften. Eine Solche Wissenschaft muß in allen Schritten kontrollierbar sein und darf »praktische« Fragen, d. h. solche nach den Zwecken von Wissenschaft nicht ausschließen. Die hier vereinigten, größtenteils unveröffentlichten Aufsätze von Paul Lorenzen, des Gründers der »Erlanger Schule«, sind Beiträge zur allgemeinen Wissenschaftstheorie und zur konstruktiven Begründung der Mathematik, speziell der Wahrscheinlichkeitstheorie.
Description:Quellenverzeichnis: Seite 236
ISBN:3518076930