Selfie - I like it: anthropologische und ethische Implikationen digitaler Selbstinszenierung

Selfies - eines der aktuell wichtigsten medienkulturellen Phänomene - sind aus dem Alltag kaum mehr wegzudenken. Neben und in ihrer Unterhaltungs- und Beziehungsfunktion verweisen sie auf die anthropologische Grundsituation des Menschen als Spiegel-Wesen, der sich selbst gegenübertreten kann. Beim P...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
VerfasserInnen: Gojny, Tanja 1974- (VerfasserIn, HerausgeberIn) ; Kürzinger, Kathrin S. 1982- (VerfasserIn, HerausgeberIn) ; Schwarz, Susanne (VerfasserIn, HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Stuttgart W. Kohlhammer Verlag 2016
In: Religionspädagogik innovativ (Band 18)
Jahr: 2016
Rezensionen:[Rezension von: Selfie - I like it] (2017) (Birkel, Simone)
[Rezension von: Selfie - I like it] (2017) (Baumert, Britta, 1984 -)
[Rezension von: Selfie - I like it] (2017) (Nord, Ilona, 1966 -)
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe/Zeitschrift:Religionspädagogik innovativ Band 18
normierte Schlagwort(-folgen):B Selfie / Theologische Anthropologie / Moraltheologie / Evangelische Religionspädagogik
B Neue Medien / Selbstdarstellung
weitere Schlagwörter:B Aufsatzsammlung
B Hermeneutik
B Anthropologie
B Ethik
B Identität
Online Zugang: Cover
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch