Zu Gast bei Abraham: ein Kompendium zur interreligiösen Kompetenzbildung ; mit Praxisbeispielen aus dem schulischen Religionsunterricht und benachbarten religionspädagogischen Arbeitsfeldern

Das Buch entfaltet exemplarisch an Texten der Abrahamsgeschichte Möglichkeiten zum interreligiösen Dialog. Juden, Christen und Muslime stellen verschiedene Sichtweisen zur Diskussion. Grundsätzliche Überlegungen zu Beginn jedes Kapitels zeigen an unterschiedlichen Altersstufen auf, wie das Repertoir...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Baur, Katja 1957- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Stuttgart Calwer Verlag 2007
Dans:Année: 2007
Édition:1. Auflage
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Abraham, Personnage biblique / Christianisme / Dialogue interreligieux / Judaïsme / Islam
B Abrahamsgeschichte / Apprentissage interreligieux / Enseignement de la religion
B Enseignement de la religion
Sujets non-standardisés:B Abraham
B Unité d’enseignement
B Recueil d'exemples
B Enseignement de la religion
B Apprentissage interreligieux
B Recueil d'articles
B Abraham <Biblische Person> Christianisme Interreligiöse Beziehung Judaïsme Islam Recueil d'articles
B Monothéisme
B Compétence
B Interreligiöser Religionsunterricht
B Islam
B Matériel didactique
B Christianisme
B Judaïsme
B Interreligiöse Beziehung
Accès en ligne: Table des matières
Rezension (Verlag)
Description
Résumé:Das Buch entfaltet exemplarisch an Texten der Abrahamsgeschichte Möglichkeiten zum interreligiösen Dialog. Juden, Christen und Muslime stellen verschiedene Sichtweisen zur Diskussion. Grundsätzliche Überlegungen zu Beginn jedes Kapitels zeigen an unterschiedlichen Altersstufen auf, wie das Repertoire der Kompetenzen für interreligiöses Lernen altersgerecht zu gestalten ist. Wer Ideen zum Unterrichten des Themas „Abraham“ bzw. „Interreligiöser Dialog“ sucht, findet neben zahlreichen Unterrichtsbeispielen und Projekten eine Fülle von Texten, die von persönlichen Glaubenserfahrungen berichten und sich sowohl für den Unterricht, als auch für interreligiöse Begegnungen außerhalb der Schule eignen
Description:Literaturverzeichnis Seite 346 - 351
ISBN:376684007X