The Intifadas and the Palestinian youth

Ein Vergleich zwischen der ersten Intifada (1987-1993) und der zweiten Intifada (2000-) zeigt, dass die Mehrzahl der palästinensischen Jugendlichen weniger engagiert an der zweiten Intifada teilnimmt. Wie die Autorin darlegt, liegt der Grund dafür v.a. in der Desillusionierung der Jugendlichen, das...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Larzillière, Pénélope (Auteur)
Type de support: Numérique/imprimé Article
Langue:Anglais
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Invalid server response. (JOP server down?)
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: 2001
Dans: ISIM newsletter
Année: 2001, Numéro: 8, Pages: 31
Sujets non-standardisés:B Développement
B Israël
B Territoires occupés
B Conscience nationale
B Palestinien
B Jeunes (14-21 ans)
B Tendance
B Palästinensische Autonomiegebiete
Accès en ligne: Volltext (Aggregator)
Description
Résumé:Ein Vergleich zwischen der ersten Intifada (1987-1993) und der zweiten Intifada (2000-) zeigt, dass die Mehrzahl der palästinensischen Jugendlichen weniger engagiert an der zweiten Intifada teilnimmt. Wie die Autorin darlegt, liegt der Grund dafür v.a. in der Desillusionierung der Jugendlichen, das Ziel eines unabhängigen palästinensischen Staates in absehbarer Zukunft erreichen zu können. Viele Jugendliche seien zwischen nationalen und persönlichen Interessen hin und her gerissen. Aufgrund mangelnder persönlicher Perspektiven finde das Image des Märtyrers (shahid) bedingt Anklang. In der Mehrzahl werde aber nach alternativen Wegen gesucht, die Intifada fortzuführen, wozu der Boykott israelischer Produkte und das Einwirken auf die öffentliche Meinung durch das Internet zählen. (DÜI-Mjr)
Description matérielle:1 Ill.
ISSN:1871-4374
Contient:In: International Institute for the Study of Islam in the Modern World (Leiden), ISIM newsletter