Die Seele der Zeit

Marlboros Kreativ-Wettbewerb hat das Thema "Zeit" ausgelobt; Luxemburgs Ministerpräsident Junker klagt in einem Interview, er habe das Gefühl, der Zeit immer hinterherzuhinken und vieles nur noch oberflächlich anzupacken; das ZDF bringt eine Sendereihe zum Thema "Zeit" ... So kön...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Needleman, Jacob 1934- (VerfasserIn)
Beteiligte: Eggert, Jochen (ÜbersetzerIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Frankfurt am Main Wolfgang Krüger Verlag 1998
In:Jahr: 1998
normierte Schlagwort(-folgen):B Zeitwahrnehmung / Lebenssinn
B Zeit / Philosophie
Beschreibung
Zusammenfassung:Marlboros Kreativ-Wettbewerb hat das Thema "Zeit" ausgelobt; Luxemburgs Ministerpräsident Junker klagt in einem Interview, er habe das Gefühl, der Zeit immer hinterherzuhinken und vieles nur noch oberflächlich anzupacken; das ZDF bringt eine Sendereihe zum Thema "Zeit" ... So könnte man endlos fortfahren. Das Thema "Zeit" bzw. die Klage über das "Zu-wenig-Zeit-Haben" scheint in aller Munde zu sein. Needleman hat hier wie auch schon im "Kleinen Buch der großen Liebe" ein aktuelles Thema aufgegriffen, das er auf sehr sympathische und nachdenklich stimmende Weise bearbeitet. Der Mangel an Zeit, so Needleman, ist "die Armut unseres Wohlstands. Es ist unsere Hungersnot, die Hungersnot einer Kultur, der Dinge wichtiger sind als die Zeit, der das Außen wichtiger ist als das Innen." Diesem Phänomen entgegenzuwirken ist Needlemans Ziel. Dabei geht es nicht um neue, noch ausgefeiltere Methoden des Zeitmanagements, sondern um die Wiederentdeckung eines Sinns im menschlichen Leben. Diese Anleitung ist durchaus auch praktischer Natur: In Form von Experimenten wird der Leser eingeladen, die Seele der Zeit - seiner Zeit - zu entdecken.
Beschreibung:Literaturverzeichnis Seite 201 - [204]
ISBN:3810513121