Vachchabism v respublikach byvsego SSSR

Der Wahhabismus als politisch-gesellschaftliche Bewegung des Islam spielt in den Auseinandersetzungen in den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion seit Beginn der 90er Jahre eine nicht unbedeutende Rolle und wird oft als Trumpfkarte in den Auseinandersetzungen mit der Opposition eingesetzt

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Rotar', Igor' (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Russisch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: [publisher not identified] 1998
In: Nezavisimaja gazeta
Jahr: 1998, Heft: 145/1716, Seiten: 5
weitere Schlagwörter:B Bedrohungsvorstellung
B Russland
B Politik
B Politischer Islam
B Politischer Konflikt
B Gemeinschaft Unabhängiger Staaten
B Innenpolitik
B Wahhabiten
B Akteur
B Gruppe
B Selbstverständnis
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Wahhabismus als politisch-gesellschaftliche Bewegung des Islam spielt in den Auseinandersetzungen in den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion seit Beginn der 90er Jahre eine nicht unbedeutende Rolle und wird oft als Trumpfkarte in den Auseinandersetzungen mit der Opposition eingesetzt
Enthält:In: Nezavisimaja gazeta