Religion(en) deuten: Transformationen der Religionsforschung
Contemplating religion has long ceased to be the sole privilege of theology and religious studies. In cultural studies, a broad spectrum of theories and methods has developed, exploring the role of religion as an important socio-cultural factor in the modern world. This volume is a collection of con...
Beteiligte: | |
---|---|
Medienart: | Elektronisch Buch |
Sprache: | Deutsch |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
Berlin
De Gruyter
2010
|
In: | Jahr: 2010 |
Rezensionen: | Religion(en) deuten. Transformationen der Religionsforschung (2012) (Kubik, Andreas, 1973 -)
|
Schriftenreihe/Zeitschrift: | Troeltsch-Studien
N.F.,2 Troeltsch-Studien. Neue Folge 2 |
normierte Schlagwort(-folgen): | B
Religion
/ Forschung
/ Kulturwissenschaften
B Religionswissenschaft B Religionssoziologie |
weitere Schlagwörter: | B
Theology
B Konferenzschrift 2007 (Erfurt) B Theology Research on Religions Cultural Studies Religious Studies B Cultural Studies B Religious Studies B Religion Study and teaching B Religion B RELIGION / Comparative Religion B Research on Religions |
Online-Zugang: |
Cover Cover (Verlag) Volltext (lizenzpflichtig) Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallele Ausgabe: | Nicht-Elektronisch
|
Zusammenfassung: | Contemplating religion has long ceased to be the sole privilege of theology and religious studies. In cultural studies, a broad spectrum of theories and methods has developed, exploring the role of religion as an important socio-cultural factor in the modern world. This volume is a collection of contributions from history and political studies, sociology and Islamic studies, ethnology, religious studies and theology, demonstrating and interpreting these changes in research on religion Die Beschäftigung mit der Religion ist schon längst nicht mehr das Privileg von Theologie und Religionswissenschaften. In den Kulturwissenschaften hat sich ein weites Spektrum von Theorien und Methoden entwickelt, mit denen die Rolle der Religion als wichtiger soziokultureller Faktor in der modernen Welt vermessen wird. Der Band versammelt Beiträge aus Geschichts- und Politikwissenschaft, Soziologie und Islamwissenschaft, Ethnologie, Religionswissenschaft und Theologie, in denen dieser Wandel der Religionsforschung dargestellt und gedeutet wird. |
---|---|
Beschreibung: | Includes bibliographical references and index |
Physische Details: | Online-Ressource |
ISBN: | 3110211165 |
Zugangseinschränkungen: | Restricted Access |
Persistent identifiers: | DOI: 10.1515/9783110211160 |