Gott, Geist, Vernunft: Prinzipien und Probleme der Natürlichen Theologie

Hauptbeschreibung Henning Tegtmeyer plädiert für eine Erneuerung der Natürlichen Theologie als Teildisziplin der Metaphysik und damit der Philosophie. Dass deren Fragestellungen und Probleme unerledigte Aufgaben des Denkens sind, ist seine Hauptthese. Kants wirkmächtige Kritik der Gottesbeweise, des...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Tegtmeyer, Henning 1968- (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Tübingen Mohr Siebeck 2013
Dans: Collegium metaphysicum (8)
Année: 2013
Recensions:[Rezension von: Henning Tegtmeyer, Gott, Geist, Vernunft. Prinzipien und Probleme der Natürlichen Theologie] (2014) (Schroffner, Paul, 1970 -)
Collection/Revue:Collegium metaphysicum 8
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Théologie naturelle / Philosophie des religions
Sujets non-standardisés:B œaElectronic books
Accès en ligne: Table des matières
Volltext (Verlag)
Volltext (Verlag)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Hauptbeschreibung Henning Tegtmeyer plädiert für eine Erneuerung der Natürlichen Theologie als Teildisziplin der Metaphysik und damit der Philosophie. Dass deren Fragestellungen und Probleme unerledigte Aufgaben des Denkens sind, ist seine Hauptthese. Kants wirkmächtige Kritik der Gottesbeweise, des Kernstücks jeder Natürlichen Theologie, erweist sich als nicht allgemeingültig, denn sie trifft nicht die theistischen Argumente Anselms von Canterbury, René Descartes' und des Aquinaten. Auch ambitionierte Versuche einer Reduktion der Theologie auf Anthropologie bei Feuerbach und Bloch scheitern. Die theologischen Ansätze Anselms und Descartes' einerseits, des Thomas von Aquin andererseits müssen als in sich konsistente, aber konkurrierende Paradigmen der Natürlichen Theologie verstanden werden. Da diese Ansätze auf unvereinbaren methodischen Prinzipien zu beruhen scheinen, ergibt sich eine fundamentale methodische Aporie der Natürlichen Theologie insgesamt. Schellings Spätphilosophie wird als Beitrag zur Lösung dieses Problems präsentiert.Am Schluss der Arbeit erörtert der Autor Folgeprobleme einer möglichen Erneuerung der Natürlichen Theologie, zu denen neben dem Theodizee-Problem vor allem ihr Verhältnis zur doktrinalen Offenbarungstheologie einerseits, zur Religionsphilosophie andererseits gehört, aber auch ihr Ort in einem pluralistischen Religionsverständnis und ihre Stellung im interreligiösen Dialog.
Description:Description based upon print version of record
ISBN:3161529219