Sorge tragen für das gemeinsame Haus: eine Tagungsreihe zur Schöpfungstheologie aus interkultureller und interreligiöser Perspektive

Die religiösen Vorstellungen der Menschen im heterogenen Kulturraum Lateinamerikas sind durch autochthone wie auch durch importierte Kosmologien geprägt. Die schöpfungstheologischen Perspektiven der indigenen, afrolateinamerikanischen, jüdischen und christlichen Traditionen dieses Kontinents, die au...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Ibrahim, Isis 1967- (Auteur)
Type de support: Numérique/imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Echter [2018]
Dans: Concilium
Année: 2018, Volume: 54, Numéro: 5, Pages: 577-581
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Amérique latine / Altamerika / Religion / Syncrétisme afro-américain / Création / Spiritualité
RelBib Classification:AG Vie religieuse
BR Religions amérindiennes
BS Religions traditionnelles africaines
KBR Amérique Latine
NBD Création
Accès en ligne: Volltext (doi)
Description
Résumé:Die religiösen Vorstellungen der Menschen im heterogenen Kulturraum Lateinamerikas sind durch autochthone wie auch durch importierte Kosmologien geprägt. Die schöpfungstheologischen Perspektiven der indigenen, afrolateinamerikanischen, jüdischen und christlichen Traditionen dieses Kontinents, die auf einem Symposion in Salta, Argentinien, vorgestellt wurden, werden in diesem Beitrag zueinander in Beziehung gesetzt. Dabei wird deutlich, dass die Heilsuniversalität des Schöpfungsglaubens sich in konkreten lokalen Kontexten manifestiert bzw. sich immer wieder in solchen verortet. In ökologischer Hinsicht bietet insbesondere die indigene Spiritualität der Andenregion Ressourcen zur Bereicherung eines postkolonialen Christentums, welches mit anderen kulturellen und religiösen Traditionen in einen synergetischen Prozess zur Bewahrung der Erde als Lebensraum zu treten sucht.
ISSN:0588-9804
Contient:Enthalten in: Concilium
Persistent identifiers:DOI: 10.14623/con.2018.5.577-581