Medienkritik und Medienjournalismus. Über Herausforderungen der (Selbst-)Reflexion in der mediatisierten Gesellschaft

Krisenzeiten befördern Medienkritik, daher bieten heute Prozesse intensiven sozialen und medialen Wandels, sowie populistische Strömungen auch in den Medien, viel Stoff für Medienkritik und Medienjournalismus. Im Beitrag wird der aktuelle Stand dreier Typen von Medienkritik im Überblick betrachtet:...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Neverla, Irene 1952- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Nomos [2019]
In: Communicatio socialis
Jahr: 2019, Band: 52, Heft: 1, Seiten: 7-18
normierte Schlagwort(-folgen):B Massenmedien / Kritik / Journalismus / Kommunikationswissenschaft / Populismus / Gesellschaft
RelBib Classification:ZB Soziologie
ZG Medienwissenschaft; Digitalität; Kommunikationswissenschaft
Online Zugang: Volltext (Resolving-System)
Beschreibung
Zusammenfassung:Krisenzeiten befördern Medienkritik, daher bieten heute Prozesse intensiven sozialen und medialen Wandels, sowie populistische Strömungen auch in den Medien, viel Stoff für Medienkritik und Medienjournalismus. Im Beitrag wird der aktuelle Stand dreier Typen von Medienkritik im Überblick betrachtet: Praxologische Medienkritik insbesondere im Journalismus; wissenschaftliche Medienkritik der Kommunikationswissenschaft und Journalistik; sowie nicht-professionelle, alltagspraktische Medienkritik einer breiteren Öffentlichkeit. Sie begegnet uns heute meist in den Formen des rechtsradikalen Populismus. Diskutiert werden Hinter- und Abgründe der populistischen Medienkritik sowie ihr Erkenntnispotential für professionelle journalistische und die wissenschaftliche Medienkritik.
Times of crisis promote media criticism, therefore today's processes of intensive social and medial transition, as well as populist currents also in the media, offer a great deal of material for media criticism and media journalism. In this article the current status of three types of media criticism are addressed by way of overview: media-practical media criticism, in particular with regard to journalism, scientific media criticism of the communication sciences and journalism and lastly the non-professional, ordinary media criticism of the wider public. We are often confronted with the latter in the form of radical right-wing populism. The backgrounds and abysses related to populist media criticism are discussed, as well as the potential for insights concerning professional journalistic and scientific media criticism.
ISSN:2198-3852
Enthält:Enthalten in: Communicatio socialis
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/0010-3497-2019-1-7