Die Erfindung des Buchs: zwölf Innovationen der frühen Druckgeschichte

Wie wurden die ersten Schriften hergestellt? Wer erfand die Kursivschrift? Welche technischen Erfindungen machten den Farbdruck möglich und wo wurde das erste Notenbuch gedruckt? Die Erfindung des Buchdrucks hat unsere Art zu kommunizieren revolutioniert. John Boardley zeichnet die Geschichte dieser...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Boardley, John ca. 20./21. Jh. (VerfasserIn)
Beteiligte: Vorderobermeier, Gisella M. (ÜbersetzerIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Darmstadt wbg Academic [2020]
In:Jahr: 2020
normierte Schlagwort(-folgen):B Europa / Buchdruck / Drucktechnik / Typografie / Schriftart / Inkunabel / Geschichte 1452-1520
B Typografie / Buchdruck / Inkunabel
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis
Rezension
Beschreibung
Zusammenfassung:Wie wurden die ersten Schriften hergestellt? Wer erfand die Kursivschrift? Welche technischen Erfindungen machten den Farbdruck möglich und wo wurde das erste Notenbuch gedruckt? Die Erfindung des Buchdrucks hat unsere Art zu kommunizieren revolutioniert. John Boardley zeichnet die Geschichte dieser Revolution in zwölf spannenden Kapiteln nach und zeigt, welche historische Voraussetzungen, Erfinder und technische Innovationen die „Schwarze Kunst“ in ihrer Anfangszeit beeinflussten.
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 175-185
ISBN:3534271238