Die Erfindung des Buchs: zwölf Innovationen der frühen Druckgeschichte

Wie wurden die ersten Schriften hergestellt? Wer erfand die Kursivschrift? Welche technischen Erfindungen machten den Farbdruck möglich und wo wurde das erste Notenbuch gedruckt? Die Erfindung des Buchdrucks hat unsere Art zu kommunizieren revolutioniert. John Boardley zeichnet die Geschichte dieser...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Boardley, John ca. 20./21. Jh. (Auteur)
Collaborateurs: Vorderobermeier, Gisella M. (Traducteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Darmstadt wbg Academic [2020]
Dans:Année: 2020
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Europe / Imprimerie / Technique d'impression / Typographie / Paléographie / Incunable / Histoire 1452-1520
B Typographie / Imprimerie / Incunable
Accès en ligne: Table des matières
Compte rendu
Description
Résumé:Wie wurden die ersten Schriften hergestellt? Wer erfand die Kursivschrift? Welche technischen Erfindungen machten den Farbdruck möglich und wo wurde das erste Notenbuch gedruckt? Die Erfindung des Buchdrucks hat unsere Art zu kommunizieren revolutioniert. John Boardley zeichnet die Geschichte dieser Revolution in zwölf spannenden Kapiteln nach und zeigt, welche historische Voraussetzungen, Erfinder und technische Innovationen die „Schwarze Kunst“ in ihrer Anfangszeit beeinflussten.
Description:Literaturverzeichnis: Seite 175-185
ISBN:3534271238