Über den Umgang mit Kränkungen = On dealing with slight

Kränkung hat viele Gesichter. Was Menschen kränkt und beleidigt, gewinnt Macht über sie. Das, was eine Gesellschaft gegen Kränkungen immunisiert, sind die Stärke ihrer Mitglieder, ihr Selbstvertrauen und ihr Zutrauen dazu, in einer sich ständig verändernden Welt bestehen zu können. Joachim Gauck füh...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Nebentitel:On dealing with slight
1. VerfasserIn: Gauck, Joachim 1940- (VerfasserIn)
Beteiligte: Westeinde, Jessica van 't (ÜbersetzerIn) ; Tilly, Michael 1963- (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Englisch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck [2019]
In:Jahr: 2019
Schriftenreihe/Zeitschrift:Lucas-Preis 2017
normierte Schlagwort(-folgen):B Kränkung / Bewältigung / Zwischenmenschliche Beziehung
weitere Schlagwörter:B Krankenhaus
B August Hermann Francke
B Sozial-/Kulturwissenschaften
B Seder Moed
B Toleranz
B Minderheiten
B Türkei
B Religionsphilosophie
B Russland
B Anthropologie
B Gesellschaft
B Ethik
B Lucas-Preis
Online Zugang: Vermutlich kostenfreier Zugang
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Kränkung hat viele Gesichter. Was Menschen kränkt und beleidigt, gewinnt Macht über sie. Das, was eine Gesellschaft gegen Kränkungen immunisiert, sind die Stärke ihrer Mitglieder, ihr Selbstvertrauen und ihr Zutrauen dazu, in einer sich ständig verändernden Welt bestehen zu können. Joachim Gauck führt aus, wie diese Stärken auch überall dort emotionale und intellektuelle Sicherheit zu gewährleisten vermögen, wo sich Menschen in ihrem Selbstverständnis und in ihrem Selbstwert angegriffen fühlen. Im privaten Bereich und in der Politik müssen deshalb die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass gekränkte Menschen und Gemeinschaften wieder stabile Identität gewinnen und ihre Würde und souveränen Gestaltungsmöglichkeiten verteidigen.
Insult has many faces, and that which offends and slights people exerts power over them. Joachim Gauck shows how affronts in private and political spheres can be dealt with so that those slighted, whether individually or collectively, can regain a stable identity and are able to defend their dignity and the right to shape their own lives.
ISBN:3161582055
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-158205-9