Mit dem Propheten Muḥammad in den Islamischen Religionsunterricht: theologische Impulse für eine erfahrungsbezogene Prophetologie

In diesem Beitrag wird erläutert, was ein Reden vom Propheten im Islamischen Religionsunterricht aus der Sicht der theologischen Forschung zur prophetischen Gestalt und Tradition leisten sollte, welche Ansätze sich unter Berücksichtigung dieser Forschung und ihres Anliegens ergeben, welche Fragestel...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Vimercati Sanseverino, Ruggero 1979- (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Springer VS 2020
Dans: Islamische Bildungsarbeit in der Schule
Année: 2020, Pages: 95-144
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Enseignement religieux islamique / Muḥammad 570-632
Description
Résumé:In diesem Beitrag wird erläutert, was ein Reden vom Propheten im Islamischen Religionsunterricht aus der Sicht der theologischen Forschung zur prophetischen Gestalt und Tradition leisten sollte, welche Ansätze sich unter Berücksichtigung dieser Forschung und ihres Anliegens ergeben, welche Fragestellungen, Quellen und Themen in den Islamischen Religionsunterricht einfließen sollten, um diesem Anliegen gerecht zu werden. Dabei versucht dieser Beitrag, theologische Kriterien und Leitgedanken für deren Beurteilung und Entwicklung herauszuarbeiten. Insbesondere wird auf die Möglichkeiten der persönlichen Begegnung der Schülerinnen und Schüler mit der Gestalt des Propheten eingegangen sowie auf den dadurch ausgelösten Bildungsprozess. Daraus ergibt sich der pädagogische Anspruch des Islamischen Religionsunterrichts, ausgehend von der theologischen Bedeutsamkeit der Prophetologie, die Schülerinnen und Schüler für die Lebensbedeutsamkeit der prophetischen Gestalt Muḥammads zu sensibilisieren.
Description:Literaturverzeichnis: Seite 139-144
ISBN:3658267194
Contient:Enthalten in: Islamische Bildungsarbeit in der Schule