Religiöse Sprache verstehen: Das Symbol Herz

Weil religiöse Sprache bildhafter Sprache bedarf, Bilder, Zeichen und Symbole seit der Spätantike mit christlicher Verkündigung und Weltdeutung verbunden sind, ist es auch zentrales Anliegen des Religionsunterrichts, mit Schülerinnen und Schülern nach Worten zu suchen, die Inhalte und Wirkweisen von...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Bayer-Wied, Daniela (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Institution für Religionspädagogik d. Erzdiözese 2018
In: Information und Material für den katholischen Religionsunterricht an Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real- und Gemeinschaftsschulen sowie an Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren
Jahr: 2018, Heft: 1, Seiten: 26-33
normierte Schlagwort(-folgen):B Herz / Symbol / Religion / Religionsunterricht / Schuljahr 3 / Schuljahr 4
weitere Schlagwörter:B Unterrichtseinheit
Beschreibung
Zusammenfassung:Weil religiöse Sprache bildhafter Sprache bedarf, Bilder, Zeichen und Symbole seit der Spätantike mit christlicher Verkündigung und Weltdeutung verbunden sind, ist es auch zentrales Anliegen des Religionsunterrichts, mit Schülerinnen und Schülern nach Worten zu suchen, die Inhalte und Wirkweisen von Zeichen und Symbolen sprachlich ausdrücken und so vor allem die mehrdimensionalen Aspekte hinter dem augenscheinlich eindimensional Sichtbaren erschließen.
ISSN:2364-8872
Enthält:Enthalten in: Information und Material für den katholischen Religionsunterricht an Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real- und Gemeinschaftsschulen sowie an Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren