Bilddaten in den digitalen Geisteswissenschaften
Digitale Bilder sind in Zeiten des Internets, der Mobiltelefonie und der sozialen Medien fest in der Lebenswelt zahlreicher Menschen verankert. Auch in den unterschiedlichen Geisteswissenschaften ist die Nutzung von digitalen Bildern als Forschungsmaterial an vielen Stellen zum Alltag geworden. In B...
Corporate Author: | |
---|---|
Contributors: | ; |
Format: | Print Book |
Language: | German English |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
Wiesbaden
Harrassowitz Verlag
2020
|
In: |
Episteme in Bewegung (Band 16)
Year: 2020 |
Series/Journal: | Episteme in Bewegung
Band 16 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Digital humanities
/ Image processing
B The Humanities / Digitalization / Image |
Further subjects: | B
History 2012-2018
B Visual communication Methodology B Image processing B Sciences humaines numériques B Photography in historiography B Humanities Electronic information resources B Method B Information technology B Photographie en historiographie B Annotation B Communication visuelle - Méthodologie B Digital humanities B Picture interpretation B Database |
Online Access: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Summary: | Digitale Bilder sind in Zeiten des Internets, der Mobiltelefonie und der sozialen Medien fest in der Lebenswelt zahlreicher Menschen verankert. Auch in den unterschiedlichen Geisteswissenschaften ist die Nutzung von digitalen Bildern als Forschungsmaterial an vielen Stellen zum Alltag geworden. In Bilddaten in den Digitalen Geisteswissenschaften wird mit einer Auswahl von Anwendungsfällen und Lösungsansätzen aus Informatik und Informationswissenschaft, Architektur- und Kunstgeschichte, Philologie und Medienwissenschaft eine Bandbreite der je nach Disziplin und Gegenstand variierenden Anforderungen dargestellt, wobei auch zunächst eher technisch anmutende Aspekte betrachtet werden.0In drei Abschnitten werden digitale Verfahren und ihre Anwendungen in einzelnen Teilgebieten der Geisteswissenschaften behandelt. Obwohl sich die einzelnen Beiträge in unterschiedlichem Maße auf informatische und geisteswissenschaftliche Interessen, Ansätze, Verfahren und Details konzentrieren, verweisen sie immer auch auf den jeweils anderen Aspekt, sodass sich die Fächer in diesen Darstellungen einander annähern. Bilder werden dabei nicht nur als Gegenstände von Wissen betrachtet, sondern sie werden in ihrer Relevanz für die Genese, die Repräsentation und die Dissemination von Wissen untersucht |
---|---|
Item Description: | "Dies ist ein Open-Access-Titel (10.13173/2365-5666), der..." - Rückseite Haupttitelseite |
Physical Description: | XII, 264 Seiten, 15 ungezählte Seiten (Farbteil), Illustrationen, Diagramme, 25 cm |
ISBN: | 3447114606 |