Förderung interreligiöser Dialog- und Kooperationskompetenz in der Hochschuldidaktik. Empirische Analyse eines kooperativen Seminarkonzepts

Aufgrund der steigenden Bedeutung interreligiösen Lernens, das zunehmend auch strukturell bei der Konzeption von Religionsunterricht eine Rolle spielt, müssen angehende Lehrkräfte adäquat ausgebildet werden. Um ihnen den Erwerb interreligiöser Dialog- und Kooperationskompetenz sowie eigene Kooperati...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
VerfasserInnen: Kürzinger, Kathrin S. 1982- (VerfasserIn) ; Schneider, Sibylle 1969- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: ˜deœ Gruyter [2018]
In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie
Jahr: 2018, Band: 70, Heft: 1, Seiten: 37-48
normierte Schlagwort(-folgen):B Interreligiöses Lernen / Hochschuldidaktik / Evaluation
RelBib Classification:AH Religionspädagogik
FB Theologiestudium
weitere Schlagwörter:B Evaluation
B Hochschuldidaktik
B Dialog- und Kooperationskompetenz
B Interreligiöses Lernen
B Interreligious Learning
B competence for dialogue and cooperation
B university didactics
Online Zugang: Volltext (Verlag)
Volltext (doi)