Ethik als Existenzhermeneutik: Zur Grundlegung der Ethik zwischen Kategorizität und Kontingenz

Ethik hat es zuerst mit dem Verstehen moralischen Denkens und erst sekundär mit Begründungsfragen zu tun. Michael U. Braunschweig arbeitet diese zentrale These in Diskussion mit sowohl kontinentaleuropäischen als auch angelsächsischen Kritikern der begründungstheoretischen orientierten Ethikkonzepti...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Braunschweig, Michael U. (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2021
In:Year: 2021
Series/Journal:Religion in Philosophy and Theology
Religion in Philosophy and Theology
Standardized Subjects / Keyword chains:B Ethics / Existential philosophy
Further subjects:B Systematic theology
B Theological ethics
B Thesis
B Coercion
B Entfremdungstheorie
B Ethics
B Kulturelle Prägekraft des Christentums
B Analytic philosophy
B Philosophy of language
B Existential philosophy
B Religious philosophy
B Hermeneutics
B Religion in Philosophy and Theology
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (lizenzpflichtig)
Rights Information:cc-by-nc-nd-4.0
Parallel Edition:Electronic
Description
Summary:Ethik hat es zuerst mit dem Verstehen moralischen Denkens und erst sekundär mit Begründungsfragen zu tun. Michael U. Braunschweig arbeitet diese zentrale These in Diskussion mit sowohl kontinentaleuropäischen als auch angelsächsischen Kritikern der begründungstheoretischen orientierten Ethikkonzeptionen der Moderne heraus. Im Gespräch mit Wittgenstein, Gadamer, Diamond und McDowell erkennt er als Zentrum ethischen Denkens den hermeneutisch sensiblen Umgang mit der Sprache, die nicht nur ein Werkzeug für Informationsvermittlung ist, sondern Lebenswelten, Existenzweisen und Praxisfelder erschließt und moralisch bedeutsam macht. Kierkegaards Taten der Liebe werden als eine solche hermeneutische Liebesethik gedeutet, die als pragmatische Einweisung in ein Leben und eine Praxis der Liebe nicht auf äußere Begründung angewiesen ist, sondern ihre Orientierung in sich trägt. Als geistgeleitete Ethik ist sie sowohl theologisch wie philosophisch anschlussfähig.
The dominant conceptions of ethics as a rational reason for general moral standards are limited and miss the point. Michael U. Braunschweig shows that ethics is a hermeneutic discipline primarily concerned with understanding moral thinking and human beings as moral beings.
ISBN:3161601211
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-160121-7