Gottes Geist: die biblische Rede vom Geist im Kontext der antiken Welt

Dem Heiligen Geist kommt in den traditionellen Kirchen und Theologien eher eine Statistenrolle zu. Dagegen nimmt er in den pentekostalen und neopentekostalen Bewegungen und den von dort bis tief in die traditionellen Konfessionen hineinwirkenden charismatischen Neuaufbrüchen des Globalen Südens, wo...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Feldmeier, Reinhard 1952- (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Tübingen Mohr Siebeck 2020
Dans: Tria corda (13)
Année: 2020
Recensions:[Rezension von: Feldmeier, Reinhard, 1952-, Gottes Geist : die biblische Rede vom Geist im Kontext der antiken Welt] (2021) (Ueberschaer, Nadine, 1979 -)
[Rezension von: Feldmeier, Reinhard, 1952-, Gottes Geist : die biblische Rede vom Geist im Kontext der antiken Welt] (2021) (Heckel, Ulrich, 1958 -)
Collection/Revue:Tria corda 13
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Bibel / Saint-Esprit
B Grèce antique (Antiquité) / Römisches Reich / Antiquité / Philosophie / Judaïsme / Réception <scientifique> / Pneumatologie
Sujets non-standardisés:B Gottesgedanke
B Eschatologie
B Éthique
B Cosmologie
B Anthropologie
B Ecclésiologie
Accès en ligne: Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Électronique
Description
Résumé:Dem Heiligen Geist kommt in den traditionellen Kirchen und Theologien eher eine Statistenrolle zu. Dagegen nimmt er in den pentekostalen und neopentekostalen Bewegungen und den von dort bis tief in die traditionellen Konfessionen hineinwirkenden charismatischen Neuaufbrüchen des Globalen Südens, wo das Christentum im Gegensatz zu unseren Breiten in stetigem Wachstum begriffen ist, die Rolle eines Hauptdarstellers ein. Dieser Spannung stellt sich die vorliegende Studie Reinhard Feldmeiers in der Form einer Exegese, welche die biblischen Zeugnisse im Kontext der Religions- und Geistesgeschichte der griechisch-römischen Antike auslegt und dabei sowohl die elementare Bedeutung des Geistes für das Frühchristentum wie auch die damit verbundene Notwendigkeit einer Unterscheidung der Geister aufzeigt. So will der Autor der Geistvergessenheit der Kirchen der Nordhalbkugel wie der Geistversessenheit mancher Kirchen des Globalen Südens den kritischen Spiegel des biblischen Zeugnisses vorhalten und Impulse zu weiterem theologischen Nachdenken geben.
Description:Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)
ISBN:3161596277
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/9783161596278