Jesus verstehen heißt das Judentum verstehen

Um Jesus zu verstehen, muss man seinen historischen Kontext verstehen: die jüdische Welt des 1. Jh. n. Chr. in Galiläa und Judäa. Wenn wir die jüdische Praxis und den jüdischen Glauben missverstehen, werden wir auch Jesus missverstehen. Schlimmer noch: Die Unkenntnis des historischen Kontextes in Ve...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Autres titres:Der jüdische Jesus
Auteur principal: Levine, Amy-Jill 1956- (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Katholisches Bibelwerk e. V. 2022
Dans: Bibel und Kirche
Année: 2022, Volume: 77, Numéro: 4, Pages: 198-203
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Bibel. Neues Testament / Jesus Christus / Judaïsme primitif / Christianisme primitif
RelBib Classification:BH Judaïsme
HC Nouveau Testament
NBF Christologie
Description
Résumé:Um Jesus zu verstehen, muss man seinen historischen Kontext verstehen: die jüdische Welt des 1. Jh. n. Chr. in Galiläa und Judäa. Wenn wir die jüdische Praxis und den jüdischen Glauben missverstehen, werden wir auch Jesus missverstehen. Schlimmer noch: Die Unkenntnis des historischen Kontextes in Verbindung mit einer selektiven Lesart neutestamentlicher Texte führt zu antijüdischen Stereotypen: Legalismus, Frauenfeindlichkeit, Fremdenhass, Elitedenken usw. Jesus in seinem jüdischen Kontext zu verstehen, korrigiert falsche Stereotypen, gibt seiner Lehre eine neue Bedeutung und eröffnet neue Wege für jüdisch-christliche Beziehungen.
ISSN:0006-0623
Contient:Enthalten in: Bibel und Kirche