Zur Anwendung der kognitiven Hermeneutik in literaturwissenschaftlichen Dissertationsprojekten

Dieser Text wendet sich primär an die Doktorandinnen und Doktoranden, die unter der Leitung von Peter Tepe an einem literaturwissenschaftlichen Projekt arbeiten, in dem mehrere literarische Texte nach der Methodologie der kognitiven Hermeneutik untersucht werden - und darüber hinaus an alle, die an...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Tepe, Peter (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Prof. Dr. Peter Tepe, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Germanistisches Seminar 2016
In: Mythos-Magazin
Jahr: 2016, Seiten: 1-11
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Beschreibung
Zusammenfassung:Dieser Text wendet sich primär an die Doktorandinnen und Doktoranden, die unter der Leitung von Peter Tepe an einem literaturwissenschaftlichen Projekt arbeiten, in dem mehrere literarische Texte nach der Methodologie der kognitiven Hermeneutik untersucht werden - und darüber hinaus an alle, die an der praktischen Anwendung dieser Theorie interessiert sind. Behandelt werden Probleme, die sich bei der Anwendung der kognitiven Hermeneutik auf literarische Texte ergeben. Praxisbezogene Handreichungen werden gegeben zum Aufbau eines Interpretationskapitels, zur Figurencharakterisierung, zur Anwendung der kognitiven Hermeneutik auf Interpretationstexte der Fachliteratur.
ISSN:2627-8685
Enthält:Enthalten in: Mythos-Magazin