Muslim:innenfeindlichkeit als Vorurteil und Herausforderung für interreligiöses Lernen - Konsequenzen für den christlichen Religionsunterricht

This article addresses the question of how to deal with anti-Muslim prejudices and attitudes among pupils in Christian Religious Education, especially from the perspective of interreligious learning. Based on current empirical findings, in particular on corresponding prejudices and negative attitude...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Nebentitel:"Themenheft: Islam- und Muslim:innenfeindlichkeit"
VerfasserInnen: Schlag, Thomas 1965- (VerfasserIn) ; Schweitzer, Friedrich 1954- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: ˜deœ Gruyter 2023
In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie
Jahr: 2023, Band: 75, Heft: 1, Seiten: 58-72
normierte Schlagwort(-folgen):B Religionsunterricht / Interreligiöses Lernen / Islamfeindlichkeit / Vorurteil
RelBib Classification:AH Religionspädagogik
BJ Islam
CC Christentum und nichtchristliche Religionen; interreligiöse Beziehungen
RF Christliche Religionspädagogik; Katechetik
weitere Schlagwörter:B interreligious education
B Muslim:innenfeindlichkeit
B Religionsunterricht
B Religious Education
B Interreligiöses Lernen
B Kontakthypothese
B Vorurteile
B contact hypothesis
B Prejudice
B muslimophobia
Online Zugang: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)