Was ist der Leib? Eine Kritik an der Leib/Körper-Unterscheidung

Die Leib/Körper-Unterscheidung wird oft als eine Überwindung der cartesianischen Zweiteilung des Menschen dargestellt. Doch ist sie das wirklich? Ich werde im Folgenden argumentieren, dass die Leib/Körper-Unterscheidung den cartesianische Rahmen letztlich nicht verlässt und zu einer erneuten Zweitei...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Wehinger, Daniel (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Universität Innsbruck 2023
In: Körper:Gender:Sexualität als Chance für die Theologie
Year: 2023, Pages: 15-30
Standardized Subjects / Keyword chains:B Body / Body / Dualism / Philosophy / Anthropology
RelBib Classification:AB Philosophy of religion; criticism of religion; atheism
VA Philosophy
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Description
Summary:Die Leib/Körper-Unterscheidung wird oft als eine Überwindung der cartesianischen Zweiteilung des Menschen dargestellt. Doch ist sie das wirklich? Ich werde im Folgenden argumentieren, dass die Leib/Körper-Unterscheidung den cartesianische Rahmen letztlich nicht verlässt und zu einer erneuten Zweiteilung des Menschen führt. Außerdem kann sie das für unseren Alltag so zentrale Phänomen der unbewussten Imitation nicht erklären. Angesichts dessen sollten wir nach Alternativen Ausschau halten. Eine solche Alternative skizziere ich abschließend.
ISBN:3950521518
Contains:Enthalten in: Innsbrucker Theologische Sommertage (2023 : Innsbruck), Körper:Gender:Sexualität als Chance für die Theologie