"Die afrikanische Kommunikationswissenschaft ist vielfältig": Susanne Fengler über Journalismus auf dem afrikanischen Kontinent, Initiativen und Perspektiven

Journalismus ist vielschichtig und vielfältig - gerade im internationalen Vergleich. Während die Journalismusforschung mit hohem Aufwand und großen Investitionen die Entwicklungen im globalen Westen präzise untersucht, gibt es im Vergleich dazu nur sehr wenig Forschung und Studien zur Frage, wie Jou...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Fengler, Susanne 1971- (Interviewee)
Contributors: Schützeneder, Jonas 1991-
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Invalid server response. (JOP server down?)
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: 2024
In: Communicatio socialis
Year: 2024, Volume: 57, Issue: 1, Pages: 23-27
Standardized Subjects / Keyword chains:B Africa / Journalism / Communication science
RelBib Classification:KBN Sub-Saharan Africa
ZG Media studies; Digital media; Communication studies
Further subjects:B Interview
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Summary:Journalismus ist vielschichtig und vielfältig - gerade im internationalen Vergleich. Während die Journalismusforschung mit hohem Aufwand und großen Investitionen die Entwicklungen im globalen Westen präzise untersucht, gibt es im Vergleich dazu nur sehr wenig Forschung und Studien zur Frage, wie Journalismus im globalen Süden theoretisiert und praxisnah erklärt werden kann - das gilt insbesondere für den afrikanischen Kontinent. Im Interview mit Communicatio Socialis erklärt Susanne Fengler die Hintergründe zur medialen Darstellung und journalistischen Entwicklungen dort und liefert Hinweise und Beispiele, wie Förderung und Kooperation vor Ort gelingen kann.
ISSN:2198-3852
Contains:Enthalten in: Communicatio socialis
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/0010-3497-2024-1-23