Modernes Frühchristentum: Christian C.J. Bunsens Hippolytuswerk als Programmschrift des 19. Jahrhunderts

Während Europa den gewaltigen Umwälzungen des 19. Jahrhunderts entgegensteuerte, entdeckte man auf dem Berg Athos ein verloren geglaubtes Werk des Hippolytus von Rom. Dieser Fund entfachte lebhafte Diskussionen unter Intellektuellen sowie in der breiten Öffentlichkeit in Großbritannien und Deutschla...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Sfendules, Pierre 1988- (Author)
Corporate Authors: Ludwig-Maximilians-Universität München (Degree granting institution) ; Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: Tübingen Mohr Siebeck [2024]
In: Beiträge zur historischen Theologie (208)
Year: 2024
Series/Journal:Beiträge zur historischen Theologie 208
Standardized Subjects / Keyword chains:B Bunsen, Christian Karl Josias von 1791-1860, Hippolytus and his age / Church history writing / Christianity / Modernization
B Hippolytus, Romanus -235, Refutatio omnium haeresium / Controversy / History
Further subjects:B Theology
B Modernization
B Christian Theology
B SCIENCE / History
B Religiöse Institutionen und Organisationen
B Christian Theology / RELIGION / Generals
B Christianity
B History
B Thesis
B Bunsen, Christian Karl Josias von (1791-1860) Hippolytus and his age DNB
B Geschichte: Theorie und Methoden
B history of science
B RELIGION / Christian Church / History
B Theology / RELIGION
B Essays / HISTORY
B Geschichte der Naturwissenschaften
B Church history writing
B Hippolytus Romanus (-235) Refutatio omnium haeresium DNB
B Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen
B Controversy
B Church History
B RELIGION / Generals
B Religion / Christianity / History
Online Access: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Summary:Während Europa den gewaltigen Umwälzungen des 19. Jahrhunderts entgegensteuerte, entdeckte man auf dem Berg Athos ein verloren geglaubtes Werk des Hippolytus von Rom. Dieser Fund entfachte lebhafte Diskussionen unter Intellektuellen sowie in der breiten Öffentlichkeit in Großbritannien und Deutschland. Der antike Kirchenvater stieg bald zu einer lebendigen Stimme in den Debatten über Theologie, Kirche und die Zukunft Europas auf und wurde mit der Internationalen Weltausstellung in London 1851 in Verbindung gebracht, nicht so sehr wegen der Wiederentdeckung selbst, sondern wegen ihrer Verwendung durch den Laientheologen und mächtigen preußischen Diplomaten in London Christian Carl Josias Bunsen. Dieser machte sich ehrgeizig daran, das Christentum zu modernisieren. Pierre Sfendules beleuchtet Bunsens Werk, die Kommunikationszusammenhänge der Elenchos-Kontroverse, an der führende Persönlichkeiten wie Ferdinand Christian Baur, Ignaz von Döllinger sowie Giovanni Battista de Rossi teilnahmen, und vertieft das Verständnis für die transnationale Rolle der frühen Kirchengeschichte in den politischen und theologischen Debatten des 19. Jahrhunderts
Item Description:Titel der Dissertation: Modernes Frühchristentum: Christian Karl Josias Bunsens Werk Hippolytus und seine Zeit
Physical Description:XIV, 295 Seiten, 24 cm x 16 cm, 236 g
ISBN:3161634454